Die Maisernte 2016 im Norden: Bericht der geprüften Blunk-Ernte-Teams
Bedingt durch das in diesem Jahr mit der Landwirtschaft wirklich Achterbahn fahrende Wetter fallen die Ernteergebnisse regional recht unterschiedlich aus. Die Blunk-Teams berichten von der Mais-Ernte in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Nach der Nässe nun die Hitze: Maisernte unter Extrembedingungen
Noch vor wenigen Wochen war der andauernde Regen für uns die größte Herausforderung. Jede trockene Pause zwischen den durchziehenden Tiefs galt es zu nutzen, um das Getreide von den Feldern zu holen. “Es fühlte sich ein bisschen so an, als müssten wir das Getreide dem Regen abtrotzen: hinein ins Feld, Getreide holen und blitzschnell abtransportieren, bevor die nächste Schauerwelle uns einholen würde!” berichteten die Kollegen aus den Ernte-Teams.
Danach schien dem Wetter etwas eine neue Prüfung für Mann und Maschine eingefallen zu sein: Hitze! So stellten die ungewöhnlichen, hochsommerlichen Temperaturen der letzten vier Wochen uns vor ganz neue Herausforderungen.
Blunk trotzt dem Wetter – mit offener Klappe
Sehr zufrieden mit den Ergebnissen sind die Landwirte und Biogaserzeuger in Schleswig-Holstein. Hier bildeten die hohen Maispflanzen beim Häckseln teilweise “richtige Wände” berichteten die die Häcksler-Fahrer im Blunk-Team.
Die Zusatz-Aufgabe bestand diesmal vor allem darin, die Maschine ausreichend zu kühlen. Durch die extrem hohen Außentemperaturen kam der Motor des Maishäckslers ordentlich ins Schwitzen. Die pragmatische Blunk-Lösung war ungewöhnlich aber einfach: Klappen auf!
Die zur Abkühlung geöffneten Klappen an der Maschine verliehen unseren Erntegiganten eine ganz neue Optik: Maishäcksler mit Flügeln!
Das Wetter fordert Landwirte, Ernte-Teams – und Mitbürger!
Unter anderem wegen der regional hohen Trockenheit in der Aufwuchsphase und des beschleunigten Abtrocknens zum Schluss fallen die Ernteerträge in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt jeweils unterschiedlich gut aus.
In manchen Gebieten erfolgte die Abreife der Maispflanzen zudem viel schneller als gewöhnlich. So mussten die Kollegen auch hier jede Stunde nutzen, um den Mais von den Feldern zu holen – tagsüber, nachts, mit geballter Schlagkraft von Mensch und Maschinen – und natürlich verständnisvollen Mitbürgern!
Dafür bedankt sich Blunk auch in diesem Jahr ausdrücklich: DANKE!
Â
Â