Abgedreht: “Sommer bei Blunk” – 3. Film des Vierteilers!
In der Filmreihe “EIN JAHR MIT BLUNK” stellt der Agrar- und Umweltdienstleister seine Arbeit im Jahreslauf vor. Jetzt wurde der 3. Film “Sommer bei Blunk” gedreht.
Die Reise geht weiter: “Sommer bei Blunk”
Dieser Tage drehten wir den 3. Teil unseres Filmvierteilers EIN JAHR MIT BLUNK. Für diesen Vierteiler haben wir uns vorgenommen, im Laufe eines Jahres die typischen Arbeiten eines Agrar- und Umweltdienstleisters in Bewegt-Bild und Ton vorzustellen.
Blunk in Aktion: Ernte, Klärschlamm, Ausbildung, Sicherheit
Im dritten Filmteil “Sommer bei Blunk” möchten wir zeigen, welche Arbeiten wir im Sommer für unsere Kunden übernehmen. So soll man uns mit modernen Mähdreschern bei der Getreideernte erleben, beim Verwerten und Transport von Klärschlamm sowie bei einer Klärteich-Entschlammung.
Aber auch anderes, das uns bei Blunk wichtig ist, soll hier seinen Platz finden, zum Beispiel die Ausbildung des Nachwuchses oder die Arbeitssicherheit.
Blunk-Team bei der Arbeit
Im Film stellen wir unsere Arbeitsbereiche vor und teilen mit der Kamera unsere Begeisterung für unsere Arbeit und unsere Kunden.
Agrar-Dienstleistungen
- Getreide ernten
Umwelt-Dienstleistungen
- Klärschlamm transportieren und ausbringen
- Klärteich entschlammen
Dreharbeiten für “Sommer bei Blunk” fachgerecht (um-)disponiert
Neben dem Kamera-Team, den Blunk-Teams am Standort Rendswühren, dem Marketing-Team und unseren Geschäftsführern hatte im Vorfeld des Drehtages vor allem die Einsatzleitung in Rendswühren gut zu tun. Denn da das Wetter aller guten Planung immer wieder einen kräftigen Strich durch die Rechnung machte, musste die Dispo ihre Flexibilität einmal mehr unter Beweis stellen – diesmal für Dreharbeiten.
“Wetterapp, zeige einen sonnigen trockenen Tag!”
Während wir den 1. Filmteil “Winter bei Blunk” noch in wärmender Winterkleidung drehten und zum 2. Teil “Frühjahr bei Blunk” noch Windjacken dabei hatten, konnten wir die Dreharbeiten zum 3. Teil “Sommer bei Blunk” schließlich bei bestem T-Shirt Wetter bestreiten.
Aber für den Dreh mitten in der Erntezeit einen sonnig-warmen, trockenen Tag in diesem launischen Sommer zu finden erwies sich als echte Nervenprobe. Die meistgenutzte App bei uns wird wohl in diesen Tagen die Wetterapp gewesen sein!
Drehtermin wegen regnerischen Wetters komplett verschoben
Tagelang war es regnerisch. So musste die gesamte Getreide- und Strohernte im Norden, die wir u.a. mit der Kamera einfangen wollten, zwangsweise pausieren. Infolgedessen wurde der Drehtermin nicht nur einmal kurzfristig verschoben und umdisponiert.
Dann erfolgreicher Drehtag durch blitzschnellen Ortswechsel
Dann am Montag morgen klang die Wetterprognose vielversprechender. Also: Alle Teams auf die Plätze – und los!
Der kurzfristig angesetzte Drehstart erwies sich als richtige Entscheidung. Das wechselhafte Wetter ließ uns immer wieder ausreichend große Lücken für die Aufnahmen an den einzelnen Drehorten. Kaum war aber eine Szene abgedreht, kamen regelmäßig dunkle Wolken auf.
Dennoch, vor den ersten Tropfen hatten wir die Ausrüstung jedes Mal schon blitzschnell verpackt. Dann flitzten alle Beteiligten zum nächsten Drehort – oder wieder an ihre Aufträge. Denn es galt zudem, den relativ trockenen Tag auch für unsere Kunden gut auszunutzen.
Teil 1 und Teil 2 von EIN JAHR BEI BLUNK
Blunk freut sich über Likes auf Facebook und Instagram
Sie finden die beiden ersten Filmteile “Winter bei Blunk” und “Frühjahr bei Blunk” auch
- auf unserer Filmseite
- sowie auch auf unserem Video-Kanal bei YouTube
- und in den Sozialen Netzwerken.
Besuchen Sie uns doch gleich einmal auf unseren offiziellen Blunk-Seiten auf Facebook und Instagram!
Wir freuen uns darauf, Sie (auch) dort wiederzutreffen!