Verstärkung für Stoppelsturz in Lalendorf: wendige Kurzscheibenegge

Blunk Lomma Scheibenegge

Unsere Neue im Maschinenpark: Sie ist schmaler als unsere Horsch und breiter als unsere Catros und am Berg fast so flink wie eine Bergziege, unsere neue Lomma am Standort Blunk-Lalendorf!

Neue Lomma-Kurzscheibenegge besonders wendig

Schon in den ersten Einsätzen in dieser Saison hat sich die neue Lomma-Kurzscheibenegge bewährt: Mit 7,5m Arbeitsbreite ist sie

Mit dieser mittleren Breite können wir von ihrer höheren Wendigkeit profitieren und dabei zusätzlich Nutzen aus ihrer Leichtigkeit ziehen.

Leichtigkeit des Anbaugeräts wirkt sich kraftstoffsparend aus

Die leichte Bauweise des Anbaugerätes erleichtert unserem https://www.blunk-gruppe.de/portfolio-item/holmer-terra-variant-600/ sichtlich die Arbeit, vor allem bei steigendem Gelände. Mühelos und ohne Geschwindigkeitsverlust zieht die Zugmaschine die Egge über das Feld und – wie die Maschinenführer übereinstimmend berichten – selbst den Berg hinauf. Der Spritverbrauch weist dennoch am Ende eine erfreuliche Bilanz auf.

Flache Bodenbearbeitung und verlustfreie Einarbeitung

Die auffallend flache Bauweise der Egge sorgt bei Bedarf zudem für die effiziente Einarbeitung von Gülle und Gärresten. Diese kann auch unsere neue Lomma-Egge gleichzeitig in einem Arbeitsgang direkt in den Boden einarbeiten. Damit wird sie unserem Anspruch, Wirtschaftsdünger so verlustarm (und damit auch geruchsarm) wie möglich auszubringen, ebenfalls gerecht.

Fazit des Blunk-Lalendorf-Team

Auf unsere Nachfrage hin bringen die Maschinenführer aus dem Landwirtschaftsteam in Lalendorf ihre Erfahrungen mit der neuen Egge im Blunk-Maschinenpark knapp auf den Punkt:

“Leicht, wendig, kraftstoffsparend – darin überzeugt sie, robust und langlebig muss sie noch beweisen!”