Entries by Blunk-Redaktion

Fotos aus der Montage: neue Technik zur Frühjahrsbestellung

“Düngen-Drillen-Durchstarten!” – das ist zur Frühjahrsbestellung in diesem Jahr das Motto des Agrar-Dienstleisters Blunk. Zum Einsatz kommt u.a. ein niegelnagelneuer 16 m³ Kaweco Güllewagen mit Blunk-typisch beigefarbenen Felgen. Letzte Montagearbeiten am Kaweco Güllewagen Die aktuellen Bilder aus der Montagehalle beweisen es: Unser neuer Kaweco Güllewagen ist fast startklar. Trotz des beachtlichen 16 Kubikmeter Fassungsvermögens wird […]

Dank Sonne und Frost Erleichterung auf allen Gülle-Seiten

Sonne und Frost ließen Landwirte und Lohnunternhmen wie Blunk im Februar aufatmen: Nach der anhaltenden Nässe konnten jetzt die bis zum Rand gefüllten Güllebehälter immerhin entlastet wreden. Nässe führte zu Gülle-Stau Angesichts des vielen Regens und der durchweichten Böden war in den letzten Wochen an eine Ausbringung von Gülle und Gärsubstraten vielerorts nicht zu denken. […]

Fachtagung Landwirtschaft bei Blunk zu den Anforderungen 2018

500 geladene Gäste aus der Landwirtschaft und deren Umfeld diskutierten auf dem gestrigen Blunk-Insidertag 2018 mit den hochkarätigen Fachreferenten die aktuellen Anforderungen in der Branche. Die Anforderungen in der Landwirtschaft 2018: ein Rundumblick Wie die Landwirte und deren Dienstleister mit den Anforderungen in der Landwirtschaft 2018 aktiv umgehen können, das war das zentrale Thema der […]

Klärschlammoffensive Frühjahr 2018 – mit neuer Blunk-Technik

Auf Basis der DüV verlagert sich die Klärschlammausbringung zur Zeit in das Frühjahr. Agrar-Dienstleister Blunk beginnt daher ab 1.2. mit der ganzen Schlagkraft seiner Spezialmaschinen, die Flächen seiner Kunden zu bearbeiten. Grenzwerte der DüVO ermöglichen vorgezogene Klärschlammausbringung Bedingt durch die DüV, die neue Grenzwerte in der Herbstausbringung festlegt, erfolgt zur Zeit unter anderem eine Verlagerung […]

Blunk und Schaumann schaffen Entspannung für Güllelagerung

Für die witterungsbedingt in diesem Winter schwierige Zwischenlagerung von Gülle und Gärresten erschloss Agrar-Dienstleister Blunk zusammen mit Firma Schaumann am Standort Wahlstedt weitere 25.000 m³ Lagerkapazitäten. Die Befüllung der Lagune ist bereits im Gange. Neues Zwischenlager für Gülle und Gärsubstrate gefunden Angesichts der absehbar nicht weniger werdenden Nässe in diesem Winter machten wir uns für […]

Blunk Schlepper in Spezialausgabe der LU Fachzeitschrift

Zur Erstellung einer Sonderausgabe für Fendt zum Thema “Großschlepper im Einsatz bei Lohnunternehmen” besuchte die Fachzeitschrift LOHNUNTERNEHMEN vier Agrardienstleister und befragte diese nach ihren Erfahrungen mit der Fendt-Maschine. Recherche vor Ort bei Blunk in Lalendorf und in Rendswühren Auf der Suche nach den echten “Jobs für den 500-PS-Standardschlepper” wollten die Redakteure der Fachzeitschrift direkt mit […]

Nur noch wenige Hektar bis zur letzten Rübe

Regenreich, schlammig, fordernd für Mensch und Maschine – das war auch die Rübenernte 2017 im Norden. Dennoch scheinen die Prognosen für die Rübensaison 2017 eingetreten zu sein. Unsere Kunden vermelden “in der Regel gute Erträge”. In diesen Tagen rodet das Bunk-Team die letzten Hektar Rüben. Verzögerungen witterungsbedingt unvermeidbar Das Wetter warf auch für die Rübenernte […]

Sagenhafter Dank an die Ernte-Teams der Lohnunternehmen

  Die Maisernte dieser Saison war eine Herausforderung für alle: für Auftraggeber wie Lohnunternehmen gleichermaßen. Zeit, einmal den Ernte-Teams Hochachtung zu zollen, die den völlig durchnässten Böden trotzten und bei Wind und Wetter Mais bargen. Mais 2017: Wie in einer Sage Erinnern Sie sich noch an die Sagen, die wir als Kinder so gern immer […]

Rückblick auf Feldbegehung und Fachvorträge zu “Ausfall- und Durchwuchsraps”

Im Oktober stellten die Projektpartner Hanse Agro, Rapool-Ring und der Agrar-Dienstleister Blunk in Ostholstein die aktuellen Ergebnisse der dreijährigen Versuchsreihe “Rapsanbau” vor. Trotz des durchwachsenen Wetters war der Feldtag gut besucht. Drei Partner erkunden Optimierungsmöglichkeiten im Rapsanbau Seit 2015 erkunden Hanse Agro, Rapool-Ring und wir als “Agrar-Praktiker” in der Runde die Optimierungsmöglichkeiten im Rapsanbau. Konkretes […]