Blunk fräst Stubben mit Supersoil und Vario 1050 – und Feingefühl

Blunk Stubben fräsen

Mit einer Kombination aus dem Vario 1050 und der schweren Stubbenfräse fräste das Blunk-Forst-Team jetzt zehn mächtige Baumstubben für die Anpflanzung von neuen Bäumen auf einem Dorfplatz.

Alte Stubben beseitigen für Neupflanzung junger Linden

Schweren Herzens aber mit dem Blick auf die Verkehrssicherheit ließ die Gemeinde Gönnebek im Januar 2017 zehn kranke Kastanienbäume fällen. Auf dem Dorfplatz zurück blieben die mächtigen Stubben der Riesen.

„Im Laufe des Jahres werden zehn Lindenbäume als Ersatzbepflanzung auf dem Dorfplatz gepflanzt“, erklärte Bürgermeister Knut Hamann, der selbst gekommen war, um die Fräsarbeiten zu begutachten, die er bei uns in Auftrag gegeben hatte.

Ein starkes Gespann: der neue Fendt und die Seppi M. Forstfräse

Es wäre zwar für das gewünschte Ergebnis nicht unbedingt nötig gewesen, aber es passte gerade in die Planungen unserer Einsatzleitung: Der neue Fendt Vario 1050 in unserer Schlepper-Riege durfte mit zu diesem „Forsteinsatz“ der Seppi M. Forstfräse Supersoil. Die beiden schweren Maschinen zusammen vermittelten einen imposanten Eindruck ihrer Fähigkeiten.

 

Blunk Stubben fräsen

Geballte Leistungskraft punktgenau eingesetzt

Das Gespann beeindruckte Auftraggeber und Anwohner aber nicht nur durch seine imposante Größe und Leistungsstärke. Unser Maschinenführerkollege ließ die mit über 100 Werkzeugen bestückte Forstfräse mit so viel Feingefühl über die Stubben rotieren, dass die Zuschauer nicht schlecht staunten. Stück für Stück zerkleinerte die Forstmaschine die großen Baumstubben und schuf so Platz für die Pflanzung der neuen Bäume.

Blunk-Forstexperte kommentiert Standard-Einsatz

Allerdings währte das Schauspiel nicht lange. Sobald die Frästiefe von rund 30 Zentimeter unter Erdniveau durchgehend erreicht war, zogen unsere leistungsstarken Maschinen von dannen zu ihrem nächsten Einsatz.

Unser Forstexperte im Blunk-Team, M. Wiehl zeigte sich auf unsere Nachfrage hin wenig beeindruckt „Das war für das Forst-Team ein ganz normaler Standard-Einsatz: Stubben zerkleinert, Platz für Neu-Pflanzung geschaffen, fertig.“

Vielen Dank

Wir bedanken uns bei Werner Stöwer für die Zurverfügungstellung der Bilder!

 

 

 

 

Blunk fräst Stubben mit Supersoil und Vario 1050 – und Feingefühl

Blunk Stubben fräsen

Mit einer Kombination aus dem Vario 1050 und der schweren Stubbenfräse fräste das Blunk-Forst-Team jetzt zehn mächtige Baumstubben für die Anpflanzung von neuen Bäumen auf einem Dorfplatz.

Alte Stubben beseitigen für Neupflanzung junger Linden

Schweren Herzens aber mit dem Blick auf die Verkehrssicherheit ließ die Gemeinde Gönnebek im Januar 2017 zehn kranke Kastanienbäume fällen. Auf dem Dorfplatz zurück blieben die mächtigen Stubben der Riesen.

„Im Laufe des Jahres werden zehn Lindenbäume als Ersatzbepflanzung auf dem Dorfplatz gepflanzt“, erklärte Bürgermeister Knut Hamann, der selbst gekommen war, um die Fräsarbeiten zu begutachten, die er bei uns in Auftrag gegeben hatte.

Ein starkes Gespann: der neue Fendt und die Seppi M. Forstfräse

Es wäre zwar für das gewünschte Ergebnis nicht unbedingt nötig gewesen, aber es passte gerade in die Planungen unserer Einsatzleitung: Der neue Fendt Vario 1050 in unserer Schlepper-Riege durfte mit zu diesem „Forsteinsatz“ der Seppi M. Forstfräse Supersoil. Die beiden schweren Maschinen zusammen vermittelten einen imposanten Eindruck ihrer Fähigkeiten.

 

Blunk Stubben fräsen

Geballte Leistungskraft punktgenau eingesetzt

Das Gespann beeindruckte Auftraggeber und Anwohner aber nicht nur durch seine imposante Größe und Leistungsstärke. Unser Maschinenführerkollege ließ die mit über 100 Werkzeugen bestückte Forstfräse mit so viel Feingefühl über die Stubben rotieren, dass die Zuschauer nicht schlecht staunten. Stück für Stück zerkleinerte die Forstmaschine die großen Baumstubben und schuf so Platz für die Pflanzung der neuen Bäume.

Blunk-Forstexperte kommentiert Standard-Einsatz

Allerdings währte das Schauspiel nicht lange. Sobald die Frästiefe von rund 30 Zentimeter unter Erdniveau durchgehend erreicht war, zogen unsere leistungsstarken Maschinen von dannen zu ihrem nächsten Einsatz.

Unser Forstexperte im Blunk-Team, M. Wiehl zeigte sich auf unsere Nachfrage hin wenig beeindruckt „Das war für das Forst-Team ein ganz normaler Standard-Einsatz: Stubben zerkleinert, Platz für Neu-Pflanzung geschaffen, fertig.“

Vielen Dank

Wir bedanken uns bei Werner Stöwer für die Zurverfügungstellung der Bilder!

 

 

 

 

Wirtschaftsdünger Klärschlamm: neuen Blunk-Film ansehen und Ausbringung buchen

Blunk Klärschlamm-Service Video

Blunk bietet aktuell mit dem Klärschlamm-4fach-Service die komplette Logistik für Wirtschaftsdünger aus einer Hand. Ein neuer Filmclip zeigt zwei Arbeitsschritte aus dem Komplett-Service: die letzte Detail-Absprache und die Ausbringung vor Ort auf dem Feld.

Klärschlamm: Planen-Liefern-Ausbringen-Dokumentieren

Nach drei Jahrzehnten als Dienstleister für umweltfreundliche Klärschlamm-Verwertung in der Landwirtschaft profitieren unsere Kunden heute von unserem umfangreichen fachlichen Knowhow und unserer praktischen Erfahrung in

  • aussagekräftiger Bodenanalyse und exakter Düngeplanung,
  • Beschaffung hochwertiger, nährstoffreicher Schlämme,
  • sauberer und effizienter Transport-Logistik,
  • maximaler Schlagkraft moderner Maschinen auf dem Feld,
  • optimaler Dosierung bei der Verteilung des Düngers dank gps-gestützter Verfahren,
  • formgerechter, allen gesetzlichen Nachweispflichten genügender Dokumentation,
  • der weitsichtigen Beschaffungs-Planung für die kommende Saison und
  • kostensparender Koordination der nötigen Arbeitsschritte.

Klärschlamm-Verwertung vor Ort: im Film festgehalten

Nach der letzten Rücksprache mit dem Kunden starten die Kollegen aus dem Landwirtschafts-Team mit ihren PS-starken Maschinen plangemäß eine Woche später mit der zügigen Verteilung des Klärschlamms auf dem Feld. Wir haben die beiden Arbeitsschritte für Sie in einem weiteren Blunk-Videoclip festgehalten:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Einfach, komplett, aus einer Hand: Klärschlamm-4fach-Service

Unsere geballte Klärschlamm-Kompetenz haben wir in einem “Klärschlamm-4fach-Service” zusammengefasst. Dieser bietet Landwirten die für eine erfolgreiche Düngung wichtigen vier Arbeitsschritte aus einer Hand:

  1. Planen und Analysieren
  2. Beschaffen und Liefern
  3. Ausbringen und Dosieren
  4. Dokumentieren und Nachweisen

Mit diesem Komplett-Paket profitieren unsere Kunden

  • von unserem ganzen Fachwissen,
  • unserem modernen Maschinenpark,
  • unserer geballten Schlagkraft und
  • unserer langjährigen Erfahrung.

Jetzt Dünger-Ausbringung buchen!

Weitere Details zu unseren Klärschlammangeboten für die Saison finden Sie auf unserer Webseite.

Sie möchten, dass wir Ihre Flächen jetzt noch kurzfristig mit in unsere Düngeplanung aufnehmen? Dann rufen Sie jetzt direkt einen unserer Fachberater in Ihrer Nähe an:

am Standort Rendswühren

am Standort Lalendorf

am Standort Vahldorf