Fach-Austausch: Studenten aus Köln bei Blunk

Blunk Studenten TH Köln Rundgang

Der Austausch von Wissen und Erfahrung für zukünftige Entwicklungen ist ein wichtiges Anliegen des Agrar- und Umweltdienstleisters Blunk, z. B. auch durch Vorträge oder Betriebsbesichtigungen.

Zu Besuch bei Blunk in Rendswühren

Wir bekommen an unseren Betriebsstandorten in Mecklenburg-Vorpommern und in Schleswig-Holstein immer wieder – und gern – Besuch von interessierten Gruppen.

Ob Grundschüler, junge Leute auf der Suche nach dem passenden Lehrbetrieb oder Studenten aus Agrarwissenschaft, Umwelttechnik oder Maschinenbau: Das Interesse an den Besonderheiten in einem modernen Lohnunternehmen sowie auch an unseren Praxis-Erfahrungen ist groß.

Studierende der TH Köln auf Exkursion im Lohnunternehmen

Dieser Tage besuchten uns in Rendswühren 30 Studierende mit ihrem Professor Dr. Ing. Heiner Wesche von der Technischen Hochschule Köln. Die Maschinenbau-Studenten brachten einen ansehnlichen Katalog an Fragen zu allen Aspekten eines innovativen Agrardienstleisters mit.

Maschinenbau-Studierende lernen Lohnunternehmen kennen

Aber zuerst begrüßten unser Chef Jogi Blunk, Elvira Blunk und der Kollege und Agrar-Fachberater Jonas Ostermann die Gäste ausführlich.

Dabei bekamen die Besucher eine Vorstellung des Unternehmens und seiner vielfältigen Arbeitsbereiche. Auch Antworten auf destaillierte Fragen wie zur Anschaffung und Finanzierung von Maschinen beantworteten wir gern. Außerdem erläuterte Jogi Blunk den Betriebsaufbau und erzählte persönlich von der der Entwicklung von Blunk. Schließlich verriet er unseren Besuchern sogar seine Maschinen-Favoriten.

Blunk Studenten TH Köln Rundgang

Anschließend Rundgang durch Betrieb und Fuhrpark

Anschließend aber stand ein handfester Rundgang über das Gelände und durch unseren Maschinenpark auf dem Programm.

Hier konnten wir schnell feststellen, dass die zukünftigen Entwickler von neuen Maschinen durchaus auch praktische Erfahrung aus der Landwirtschaft mitbrachten.

Studenten stellten gezielte Fragen zur Technik

Die angehenden Maschinenbauer stellten nämlich gezielt Fragen zu einzelnen Maschinen, wie etwa

  • zu deren Service und Wartung, bzw. der Häufigkeit von Reparaturen,
  • zu den praktischen Anforderungen, die ein Lohnunternehmen wie Blunk an deren Bedienbarkeit und Leistung stellt oder auch,
  • wie es um die Gesundheitsvorsorge und den Komfort für die Maschinenführer bestellt ist (z.B. ob Rückenprobleme durch hochwertige Sitze spürbar abnehmen).

E. Blunk und J. Ostermann beantworteten nacheinander alle Fragen geduldig und ausführlich. Welche Ideen zur Verbesserung der Landmaschinen und Fahrzeuge bei unseren studentischen Besuchern wohl daraus entstanden sind? Wir werden es wohl nicht erfahren, denn nicht viel später verabschiedeten sich die Gäste bereits mit einem herzlichen “Dankeschön”.

 

Initiative Grundfutter-Nord.net für Rindviehhalter online

RSHeG und Blunk GmbH initiieren neue Grundfutter-Nord Plattform

Angesichts der Grundfutter-Not im Norden richteten die Rinderzucht Schleswig-Holstein eG und das Lohnunternehmen Blunk GmbH gemeinsam jetzt eine gebührenfreie Futtermittelbörse im Internet ein.

Trockenheit führt zu geringeren Grundfutter-Erträgen

Seit Wochen hat es in Schleswig-Holstein nicht mehr nennenswert geregnet. Mittlerweile haben die rinderhaltenden Betriebe im Norden große Probleme, ausreichend Futter für Ihre Rinder zu finden, denn: Die anhaltende Trockenheit macht den Landwirten im Land zu schaffen. Bereits bei der Grassilage konnte vielerorts nur ein „vernünftiger Schnitt“ geerntet werden. Die Strohernte fällt mager aus und der Mais hat längst „in einen Energiesparmodus“ umgeschaltet. Die Blätter rollen sich zusammen, und versuchen so, die Angriffsfläche für die Sonne und damit die Verdunstung zu verringern. Etliche Bestände werden dennoch bereits braun.

Futtermittel-Knappheit bereitet Viehhaltern ernste Sorgen

Für die Viehhalter hat das magere Pflanzenwachstum dramatische Folgen: Das Futter wird jetzt schon knapp und teuer. Und der Winter kommt erst noch! Die Lage zur Grundfutterversorgung in unseren rinderhaltenden Betrieben ist dramatisch und für viele Milchviehhalter eine existentielle Herausforderung.

Grundfutter gesucht: Gras, Heu, Mais, Stroh, Rüben

Initiative zur Unterstützung der Rindviehhalter im Norden

Jetzt ergriffen wir (als Lohnunternehmen Blunk) gemeinsam mit der Rinderzucht Schleswig-Holstein in Neumünster die Initiative. Spontan beschlossen wir Ende Juli, die Rindviehhalter im Land nach Kräften mit unseren Kontakten zu unterstützen. Dazu richteten wir mit vereinten Kräften kurzfristig eine kostenlose Futtermittelbörse im Internet ein.

Nach nur wenigen Tagen Entwicklungszeit ging die Börse schon am 1. August online. Mit dieser unbürokratischen Initiative hoffen wir, Futter-Anbieter und Futter-Suchende „auf dem kleinen Dienstweg“ jetzt schneller und ohne Umwege zusammenbringen zu können.

GrundFutter-Nord.net – Futtermittel finden und anbieten

Die neue Grundfutterbörse ist unter der Internetadresse https://www.GrundFutter-Nord.net zu finden.

Interessierte Landwirte, die nach Grundfutter suchen und Betriebe, die Grundfuttermittel anbieten, können hier jetzt Ihre Angebote und Gesuche melden und kurzfristig und kostenlos einstellen lassen. Unter der Telefonnummer +49 (0) 175 933 04 08 haben die Initiatoren zusätzlich eine zentrale Service-Telefonnummer eingerichtet, die das Zusammenführen von Futteranbietern und Futtersuchenden weiter vereinfachen und beschleunigen soll.

Screenshot seite grundfutter-nord.net

Angebote und Gesuche aufgeben – so einfach geht es

Alle Angebote und Gesuche werden nach Eingang per Onlineformular, Fax oder Telefon geprüft und tagesaktuell eingestellt. Meldet sich ein Interessent, stellt Grundfutter-Nord einfach einen direkten Kontakt zwischen den jeweiligen Partnern her.

Zugunsten der rinderhaltenden Betriebe im Norden

Dabei achten die Initiatoren darauf, das die Futterangebote ausschließlich und direkt den rinderhaltenden Betrieben zugute kommen. Falls gewünscht, ist Grundfutter-Nord auch bei der Organisation und Durchführung von Transporten behilflich.

Helfen Sie mit!

Ziel der Initiative ist es, die Versorgung der rinderhaltenden Betriebe im Norden mit Futtermitteln sichern zu helfen. Daher der Aufruf der Grundfutter-Nord-Initiatoren an Betriebe, die Heu, Stroh, Silagen, Mais und andere Grundfuttermittel anbieten können – auch von außerhalb Schleswig-Holsteins und weiter entfernt:

Informieren Sie uns über Ihre Angebote,

direkt über die neue Seite unter www.GrundFutter-Nord.net
oder über Telefon +49 (0) 175 933 04 08!

Die Rindviehhalter im trockenen Norden werden es Ihnen danken!

 

GrundFutter-Nord
Eine Gemeinschafts-Initiative
der Blunk GmbH, Rendswühren und der RSH eG, Neumünster

 

 

Frischgebackener Bürokaufmann bleibt im Blunk-Team

Der Umwelt- und Agrardienstleister Blunk freute sich gerade noch mit Mischa Sadowski über die bestandene Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement – und begüßte ihn gleich darauf als neuen Mitarbeiter im Umwelt-Team.

Ausbildung zum Kaufmann Büromanagement bei Blunk

Ob in der Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice oder Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau Büromanagement – bei uns in der Blunk-Gruppe sind die Auszubildenden überall vom ersten Tag an richtig dabei, übernehmen zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben und lernen so alles von der Pike auf.

Daneben gilt es, sich das nötige theoretische Wissen anzueignen. Im ersten und zweiten Lehrjahr besuchen die angehenden Bürokaufleute daher an zwei Tagen in der Woche die Schule, im dritten Lehrjahr dann einen Tag.

Diesen Wechsel zwischen praktischem und theoretischem Lernen hat unser Auszubildender Mischa in seinen Lehrjahren gerade erfolgreich gemeistert. Nach dreijähriger Lehrzeit und erfolgreich bestandenen Prüfungen wurde ihm nun in Bad Segeberg in einer feierlichen Veranstaltung seine Abschlussurkunde überreicht.

Verabschiedung des Auszubildenden Mischa in Bad Segeberg

Die Verabschiedung der Auszubildenden in ihren Beruf wurde würdig im BBZ Segeberg begangen:

Schulleiter Heinz Sandbrink und Klassenlehrer Rolf Krellenberg entließen die Lehrlinge mit einem kurzen Rückblick auf die gemeinsame Zeit, mit Glückwünschen und guten Wünschen für die Zukunft. Mit dem Zeugnis wurde jedem eine Rose überreicht.

Ihre Urkunde bekamen die Absolventen von Sebastian Grothkopp von der IHK überreicht.

Schließlich gab Herr Osbahr, Ausbildungsleiter der Firma Möbel Kraft, den frischgebackenen Kaufleuten im Namen aller Ausbildungsbetriebe noch passende Worte zum neuen Lebensabschnitt und dem zukünftigen “Ernst des Lebens” mit.

Amüsant Revue passieren ließen zwei Schülerinnen in einer peppigen Abschlussrede ihre gemeinsame Zeit der Ausbildung. Dabei hoben sie hervor, dass sich während der Berufsschultage Schüler, die direkt nach der Schule in die Ausbildung gegangen sind, mit bereits berufserfahrenen Schülern gut austauschen und beide oft voneinander profitieren konnten.

Begrüßung des neuen Kollegen Mischa im Umwelt-Team

“Und was hast du jetzt vor?”, wollten wir von unserem Ex-Azubi Mischa wissen. “Ich, ich bin ab morgen Euer frischgebackener Büromanager im Bereich Umwelt”, lächelt Mischa spitzbübisch. “In der Sachbearbeitung für die Verwertung von Klärschlamm war Bedarf an Unterstützung und die Arbeit passte für mich perfekt! Und das hat doch was: Gestern noch die Verabschiedung in der Schule, heute mein erster Arbeitstag wieder hier im Betrieb, aber in einem für mich neuen Bereich. Das wird ganz sicher wieder spannend und abwechslungsreich!”

Nach der Ausbildung neue Aufgabengebiete übernehmen

So richtig überrascht hat uns die Entscheidung von Mischa nicht. Unsere Lehrlinge bleiben nach ihrer Lehrzeit häufiger bei uns und werden zu Vollzeit-Kollegen in den Blunk-Teams. Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Interview mit Tanja Senkbeil, die als Praktikantin bei Blunk anfing, dann bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau Büromanagement abschloss und schließlich in unsere Einsatzleitung wechselte?