Rückschnitt an Wegen erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit
Es ist schummrig, nebelig, frostig: Sie fahren auf einem schmalen Weg eine enge Kurve entlang und plötzlich taucht Gegenverkehr auf! Gerade in der dunklen Jahreszeit können so schnell gefährliche Verkehrssituationen wegen schlechter Sicht entstehen. Ein fachgerechter Schnitt kann hier böse Zusammenstöße verhindern helfen.
Wege rechtzeitig freizuschneiden dient der Sicherheit
Aufträge für das Freischneiden von kommunalen Trassen, öffentlichen Straßen, Reddern und Hohlwegen, Zufahrten und anderen Wegen führen die Blunk-Kollegen in den Forst-Teams immer besonders sorgfältig und gewissenhaft aus.
Bevorzugt setzen sie dabei die kräftige Mulag-Spezialsäge aus unserem Maschinenpark ein. Der fachgerechte Rückschnitt der überwuchernden Äste und Zweige mit diesem Arbeitsgerät (und gleich im Anschluss die Beseitigung des Schnittgutes) dient vor allem der unmittelbaren Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Gepflegte Wege tragen zudem zum Image bei
Ein seitlicher Zuschnitt und das ordnungsgemäße Erstellen von Lichtraumprofilen sorgen umgehend für mehr Helligkeit und Sichtbarkeit auf den Wegen. Unsere Auftraggeber sind immer wieder überrascht, wie sich generell die Optik ihrer Wege nach unserem Einsatz zum Besseren verändert.
Der saubere und zügige Rückschnitt der Bäume und Sträucher an Feldwegen und Straßen wirkt nämlich nicht nur verkehrsfreundlich und verringert die Unfallgefahr. Die Pflegemaßnahme lässt die Wege zudem – so bestätigen es uns unsere Kunden – im Nu richtig gepflegt und ordentlich aussehen, schont dabei noch die Wegedecken und schreckt erfahrungsgemäß potentielle Umweltsünder, die ihren Müll einfach am Wegesrand entsorgen wollen, eher ab.