40 Jahre Blunk: Einladung zum Tag der offenen Tür am 18.6.
1982 erwarb unser Gründer Jogi Blunk einen gebrauchten LKW für seinen ersten Auftrag und gründete das Familienunternehmen Blunk. Zum gemeinsamen Feiern des 40-jährigen Jubiläums laden wir jetzt zum Tag der offenen Tür auf unseren Stammsitz in Rendswühren (Schleswig-Holstein) ein.
Ein kurzer Rückblick auf 40 Jahre Blunk
40 Jahre Blunk in nur wenigen Absätzen zusammenzufassen, ist eine echte Herausforderung. Denn in diesen vier Jahrzehnten ist der Betrieb kontinuierlich gewachsen, auch in Hinsicht auf die Dienstleistungspalette und die Stärke des Teams.
230 qualifizierte Mitarbeiter täglich im Einsatz
Rund 90 erfahrene Kollegen sorgen mittlerweile allein in Schleswig-Holstein für die fach- und termingerechte Bearbeitung aller Aufträge. Insgesamt beschäftigt die Blunk-Gruppe heute 230 Festangestellte inklusive – seit 2005 – unserer Azubis.
Aber nicht nur das Blunk-Team ist seit 1982 kontinuierlich gewachsen, auch die Zahl der Standorte und die der Familienmitglieder in der Geschäftsführung.
Zwei Generationen in der Geschäftsführung
Nach dem Prinzip „Wir gehen dorthin, wo wir gebraucht werden!“ eröffneten wir neben dem Stammsitz in Rendswühren schon 2004 eine Niederlassung in Lalendorf (Mecklenburg-Vorpommern), um auch dort dauerhaft bei unseren Kunden vor Ort sein zu können.
Jochen Blunk steigt in die Geschäftsführung ein
2012 stieg mit dem ältesten Sohn Jochen Blunk die zweite Generation in die Gesamtgeschäftsführung des Familienbetriebes ein. Als Betriebsleiter des Standortes Lalendorf sorgte er parallel für dessen weiteren Ausbau.
Henrik Blunk vervollständigt die Geschäftsführung
2014 eröffneten wir einen weiteren Standort in Sachsen-Anhalt. Hier übernahm der zweite Sohn, Henrik Blunk, die Betriebsleitung, bevor er 2019 dann auch in die Gesamtgeschäftsführung einstieg. Kurz zuvor, 2017, war mit Holtsee ein weiterer Standort im nördlichen Schleswig-Holstein hinzugekommen.
Mit vier Standorten überall ganz nah
So können sich unsere Kunden heute überall auf ein qualifiziertes Team aus Agrar-, Umwelt- und Forst-Fachberatern, Projektleitern, nervenstarken Einsatzleitern und erfahrenen Maschinenführern in ihrer Nähe verlassen.
Das Geheimnis von Blunk: Die Nase im Wind
Fragt man Jogi Blunk nach dem Geheimnis des Unternehmenserfolges, sagt dieser: „Man muss immer die Nase vorne im Wind haben – und das Ohr ganz dicht am Markt! Und wenn man dann eine Lücke, einen Bedarf entdeckt, dann muss man sofort eine Top Lösung finden – und direkt umsetzen!“
Bild: Der erste LKW (hier mit Gerd Blunk)
Probleme erkennen und Lösungen finden
40 Jahre Blunk bezeugen den Erfolg dieser Strategie: Im Gründungsjahr 1982 eröffnete ein neues Gesetz zur Regelabfuhr von Kläranlagen die Chance, die Abfuhr von Klär-Schlämmen als Dienstleistung anzubieten. Aus der Entdeckung des hohen Nährstoffgehalts der Schlämme entstand bald darauf die Dienstleistung Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft.
Neueste Technik und innovative Verfahren
Nach diesem Prinzip bot und bieten wir unseren Kunden bis heute immer wieder bessere Lösungen mit innovativen Verfahren wie Schleppschlauchtechnik, Breitstreutechnik, Bodenschonung durch Reifendruckregelung, Telemetrie, Nährstoffmanagement, schnipselfreies Ballen pressen und vieles mehr.
Know-how aus Forst und Agrar verbunden
Zuletzt entwickelte Jochen Blunk in einer Symbiose von GPS-gestützter Agrar-Technik und Forst-Erfahrung ein einzigartiges Verfahren für die Aufforstung. Damit pflanzten wir im Herbst 2021 in kürzester Zeit fachgerecht und effizient eine Million kleiner Bäume.
Einsatz für neue Verfahren im Pflanzenschutz
Dieses Jahr wurden wir von der IHK Schleswig-Holstein als grünes Vorbild vorgestellt. Diese Auszeichnung bestärkt uns auf unserem Weg zum grünen Betrieb. Denn seit Jahren suchen und erproben wir unter anderem sowohl wirtschaftliche als auch umweltschonende Alternativen z.B. zu konventionellen Pflanzenschutz-Maßnahmen.
Moderne Präzisions-Hacke für die Saison 2022
Für die Saison 2022 bieten wir mit dem Einsatz unseres neuen, leistungsfähigen Präzisions-Hackgeräts CHOPSTAR 3-60 von Einböck eine hocheffiziente, mechanische Lösung an. Der robuste Verschieberahmen, eine automatische 2-Kamera-Lenkung ROW GUARD, variable Scharen und Zinken sowie Fingerhacksterne der Hacke sorgen für eine gründliche Beikrautregulierung in den Beständen.
Blunk kennenlernen am 18. Juni
Am 18. Juni 2022 kann sich jeder selbst sein Bild von der neuen Pflanzenschutz-Technik – sowie auch von allen anderen Dienstleistungen und unserem modernen Maschinenpark machen. Dann laden wir anlässlich unseres 40. Jubiläums zum Tag der offenen Tür auf unseren Stammsitz in Rendswühren ein.
Maschinen, Dienstleistungen, Aktionen
Mit einem bunten Programm für Groß und Klein bieten sich viele Gelegenheiten zum Kennenlernen, Austausch, Fachsimpeln und Erleben von Blunk. Das gesamte Blunk-Team wird vor Ort sein und freut sich auf viele interessierte Besucher.
Details zum Tag der offenen Tür bei Blunk
Auf unserer Sonderseite zum Tag der offenen Tür 2022 finden Sie unter anderem
- die Einladung zum Herunterladen,
- erste Hinweise zum Programm mit Aktionen und Präsentationen
- Informationen zur Landes-Jungzüchterschau mit Rindern auf dem Blunk-Gelände,
- eine Karte für die Anfahrt sowie
- Antworten auf die wichtigsten Fragen