Blunk bewirbt sich mit Gülle um Umweltpreis der Wirtschaft 2015
Mitte Januar haben wir uns als Familienunternehmen Blunk GmbH in Rendswühren um den Umweltpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2015 beworben.
Nachhaltiges Wirtschaften versteht sich von selbst
Für uns als Agrar-Dienstleister ist ein nachhaltiges und umweltschonendes Wirtschaften seit über 30 Jahren tägliche Selbstverständlichkeit. Im Bereich der umweltfreundlichen Verwertung von Gülle aus der Viehhaltung und Gärsubstraten aus den Biogasanlagen allerdings haben wir eine Vorreiterrolle im gesamtdeutschen Raum übernommen. Überregional punktet Blunk vor allem mit einer ausgeklügelten Kombination aus modernsten Maschinen, innovativen Verfahren und computer-gestützten Planungsmethoden.
Es war eine Herausforderung, für eine weitgehend fachfremde Jury das Besondere unserer Prozesse und Verfahren korrekt darzustellen, ohne sich dabei in den Fachdetails der Landwirtschaft zu verlieren. Wir denken, wir haben das aber ganz gut hinbekommen!
Umweltfreundliche Techniken: kurz und knapp gefasst
Auf nur vier kompakten Bewerbungsseiten kann man sich jetzt von unseren Verfahren der Gülle- und Gärsubstrat-Verwertung einen Eindruck verschaffen. Dazu zählen insbesondere diese, zur Umweltfreundlichkeit beitragenen Maßnahmen und Techniken:
– modernste Maschinentechnik: im Einsatz
– innovative Verfahren: angewandt
– Nährstoffverluste: minimiert
– Arbeitsgänge: reduziert
– Analyse und Dosierung: computergestützt
– Überfahrten: bodenschonend
– Transporte: treibstoffsparend
– Dokumentation: telemetrisch genau
– Ausbildung und Weiterbildung: topaktuell
Ein Filmausschnitt aus unserem Unternehmensfilm zeigt der Preisjury zudem auch im bewegten Bild, wie das Blunk-Team den organischen Dünger vor Ort umweltschonend ausbringt.
Im Wettbewerb um den Preis
Drücken Sie uns die Daumen,
dass wir den Umweltpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2015 gewinnen!