Blunk meistert Sonderfällung von Pappeln fast spurlos
Wenn verkehrsunsichere umsturzgefährdete Baumriesen fachgerecht gefällt werden müssen, dann sind die Forst-Teams des Agrar- und Umweltdienstleisters Blunk als Spezialisten für Sonderfällungen dabei, auch in schwierigem Gelände.
Der Auftrag: umsturzgefährdete Pappeln fällen
Da Pappeln bekanntermaßen von oben nach unten absterben und insgesamt eine begrenzte Lebensdauer haben, wächst bei großen Exemplaren mit der Zeit die Umsturzgefahr. Anders als alte Eichen können Pappeln so je nach Standort zur Gefahr werden und Probleme bereiten.
Auf einem Firmengelände in Mecklenburg-Vorpommern drohten auf diese Weise acht große Pappeln Schaden anzurichten und die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen. Unser Kunde beauftragte uns daher jetzt, die Pappelbäume zu fällen.
Sonderfällung inmitten angelegter Beete
Dabei galt es für das Lalendorfer Forst-Team, sowohl den Rasen auf dem Gelände als auch die umliegenden Beete möglichst zu schonen. Eine kleine Herausforderung, die die Kollegen mit dem Einsatz der richtigen Maschinen und mit Fingerspitzengefühl sehr gut meisterten. Anschließend bekam auch gleich das kleinere Gehölz in den Beeten einen professionellen Rückschnitt.
Verwertung vor Ort: Häckseln der gefällten Bäume
Die fachmännisch abgenommenen Pappelriesen sowie auch das Schnittgut aus den kleineren Büschen wurden direkt vor Ort gehäckselt. In diesem Fall fuhren wir das Häckselgut nicht ab. Vielmehr verteilten die Kollegen die frischen Holzhackschnitzel an Ort und Stelle als Substrat und optisch ansprechende Abdeckung für die Beete rundherum.
Zuerst mit Fendt-Leichtgewicht Schwerlastplatten verlegt
Um den Boden zu schonen, legte das Blunk-Team zunächst einen Fahrweg aus Schwerlastplatten. Dazu setzten sie einen extra leichten Schlepper Fendt 516 ein. So sah der Rasen am Ende des Tages fast so aus, als wäre das Blunk-Team gar nicht vor Ort gewesen.
Dann Hacker, Mulde und Schlepper im Spezial-Einsatz
Als Maschinen für die Sonder-Fällung kamen zum Einsatz
- ein Jenz Hacker 593Z,
- direkt aufgehakt auf Krampe Big Buddy Triedem-Mulde mit 3 Achsen und
- davor ein Fendt 724 Schlepper.
Der Aufwand: ein engagiertes Forst-Team und ein Tag
Dank der sorgfältig ausgewählten Maschinen und des umsichtigen Engagements der Forst-Spezialisten im Blunk-Team waren alle Arbeiten nach nur einem Tag erledigt.
Unser Kunde freute sich über das Ergebnis: Alles sei sauber und ordentlich nach seinen Wünschen abgewickelt.
Was passiert mit Holzhackschnitzeln, die nicht vor Ort verbleiben?
Wenn unsere Forst-Teams im Wald “aufräumen”, verkehrsunsichere Bäume fällen oder Knicks auf den Stock setzen, werden Stämme, Äste und Zweige oft noch vor Ort zerkleinert und gehäckselt. Das Häckselgut fahren wir in unserer Holzhackschnitzellager, wo es luftgetrocknet wird.
Die hochwertigen Hackschnitzel können
- in kleinen Mengen z.B. für die Beetabdeckung im heimischen Garten oder
- auch für andere Zwecke wie z.B. zur Wegebefestigung verwendet werden und
- natürlich auch zum Heizen.
Wer kann Holzhackschnitzel von Blunk beziehen?
Jeder! Ob für privat oder gewerblich, ob kleinere oder größere Mengen:
Jeder kann an unseren Standorten in Rendswühren, Lalendorf und Vahldorf Holzhackschnitzel kaufen und direkt vor Ort abholen. Auf Wunsch liefern wir größere Mengen auch an.
Ihre Ansprechpartner für Holzhackschnitzel
Nehmen Sie einfach Kontakt mit unseren Forstexperten auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!
Mecklenburg-Vorpommern
René Becker
Telefon (038452) 22 00 37
r.becker@blunk-gruppe.de
Thomas Rohde
Telefon (038452) 22 00 38
t.rohde@blunk-gruppe.de
Axel Weymann
Telefon (038452) 22 00 33
a.weymann@blunk-gruppe.de
Schleswig-Holstein
Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de
Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de
Holzhackschnitzel – Folder
Alle Informationen auf einen Blick zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie in unserem Holzhackschnitzel-Folder (download 637 KB).