Blunk Lalendorf meistert Cold Water Grill Challenge 2018
Der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk in Mecklenburg-Vorpommern stellte sich der Cold Water Grill Challenge 2018 – in einem eigens errichteten, eisigen Strohteich auf dem Betriebsgelände der Blunk Lalendorf GmbH.
Baden in eiskaltem Wasser für einen guten Zweck
Er ist eines der heiß diskutierten Themen auf Facebook: der Cold Water Grill Challenge, an dem sich Unternehmen landauf-landab für einen guten Zweck beteiligen.
Ursprünglich ging es bei der “Kaltwasser-Grill-Herausforderung” darum, Spenden für soziale Zwecke zu sammeln – neben einem nicht zu verachtenden Spaßfaktor für alle Beteiligten.
Bekannt und beliebt wurde diese Art von Herausforderung aber durch den weltweiten Ice-Bucket-Challenge. Dabei schütteten sich u.a. Prominente für einen guten Zweck einen Eimer Eiswasser über den Kopf, spendeten einen ansehnlichen Betrag und forderten weitere Teilnehmer aus ihrem Netzwerk auf, es ihnen gleich zu tun. Nicht lange und die Idee schwappte nach Deutschland über.
Die Spielregeln der Cold Water Grill Challenge 2018
Der Cold Water Challenge wird kontinuierlich von einem zum anderen weitergereicht, im Challenge-Deutsch heißt das: Ein teilnehmendes Unternehmen nominiert (benennt) einen oder mehrere weitere Unternehmen, ihrerseits die Cold Water Challenge anzunehmen.
Eine Woche Zeit für die Vorbereitungen
Wurde man von einem anderen nominiert, bleibt eine Woche Zeit für die Vorbereitungen. Innerhalb dieser Woche muss man möglichst viele Teilnehmer stellen, die dann in möglichst kaltem Wasser baden. Unbedingt dazu gehören zudem auch ein Grill und die gute Spendentat.
Findet ein Unternehmen nicht wenigstens ein paar Verrückte, die bereit sind, in eiskaltes Wasser zu springen, schuldet man der Gruppe, die einen nominiert hat, etwas – z.B. eine Brotzeit und fünfzig Liter Bier.
Team Blunk Lalendorf nimmt die Herausforderung an
Das Team Blunk Lalendorf wurde in diesem Frühjahr von der Benedikt Ley GmbH aus Bichl in Bayern nominiert. Natürlich nahmen die Kollegen in Mecklenburg-Vorpommern die Herausforderung des befreundeten Dienstleisters aus dem Süden an, auch wenn die Außentemperaturen bei uns im Norden noch sportlich für so eine Aktion waren. Sich bei unseren frostigen Frühjahrstemperaturen mit Eiswasser zu überschütten oder gar komplett darin zu baden, kam für das Blunk-Team bei allem Spaß nicht in Frage – denn selbst bei solchen Aktionen gilt, was immer bei Blunk oberste Priorität hat: Die Sicherheit von allen geht vor!
Errichtung eines Challenge-Beckens – mit typischer Blunk-Technik
Anders als manch anderer Challenge-Teilnehmer schufen die Lalendorfer Kollegen eigenhändig selbst ein Challenge-Planschbecken. Sie türmten ein großes Karree aus Strohballen auf, legten dies mit einer großen Folie aus und befüllten den noch trockenen “Blunk-Challenge-Teich” schließlich mit kalten Wasser.
Wie die Kollegen unsere Technik aus dem Maschinenpark für den Blunk-Challenge dazu zweckentfremdeten, kann man auf den nachfolgenden Bildern gut erkennen.
Der Beweis: Clip im Blunk-Kanal auf YouTube
Als Beweis für das Cold Water Grillen auf dem Betriebsgelände in Lalendorf drehte das Team nachfolgenden kleinen Videoclip. Darin sieht man zum vom Sturm verwehten Grußwort von Kollege Uwe Bredemeier noch alle kaltwassermutigen Teilnehmer auf dem Rand des Beckens sitzen, die Füße im eisigen Wasser, den Grill in Sichtweite und ….
Lalendorfer Team fordert drei weitere Unternehmen heraus
Als nächste Teilnahmer für den Cold Water Grill Challenge 2018 nominierte die Blunk Lalendorf GmbH
- den Gutshof Klein Wokern,
- die Marep Technik Teterow
- die Raiffeisen Technik und
- als Joker die Honermeier GmbH in Wattmannshagen.
Ob die Unternehmen die Herausforderungen auch annehmen werden? Wie werden sehen – und wenn einer den Challenge nicht mitmacht, dann freuen wir uns eben über dessen Einladung zum Grillen im Sommer!
Fazit der Teilnehmer des Kaltwasser-Badens in Lalendorf
Die Aufgabe des Kaltwasserbadens ist erfüllt, unsere Spende an den Kindergarten liegt zur Übergabe bereit und der Cold Water Grill Challenge 2018 somit bestanden. Und was sagen die Kollegen rückblickend zu der Aktion? Wir von der Redaktion fragten nach.
“Wir hatten alle miteinander viel Spaß und freuen uns, zu einem guten Zweck an der Cold Water Grill Challenge 2018 teilgenommen zu haben!
Vielen Dank an die Benedikt Ley GmbH in Bichl (Bayern) für die Einladung zum Mitmachen!