DLG würdigt Engagement von Blunk mit Ehrenurkunde
Blunk erhielt für 25jährige DLG Mitgliedschaft die Silberne Ehrenurkunde. Jogi Blunk berichtet im Interview über sein Engagement in der Branche.
Blunk im Netzwerk Landwirtschaft, Forst und Umwelt
Der Gründer der Blunk-Gruppe, Jogi Blunk, hat von Anfang an auf enge Zusammenarbeit und ein funktionierendes, partnerschaftliches Netzwerk mit den Akteuren in Landwirtschaft, Forst und Umwelt gesetzt. Gemeinsam lassen sich größere Aufgaben besser schultern, Neuerungen besser vorantreiben und Innovationen gezielter finden.
Gefragt als erfahrener Praxispartner
Dass Blunk sich als erfahrener Praxispartner auch an größeren Kooperations- und Forschungsprojekten in z.B. der Landwirtschaft beteiligt, ist nicht zuletzt durch das EU-Projekt Baltic Slurry Acification bekannt geworden.
Aktives Mitglied in der DLG
Was wenige wissen: Blunk engagiert sich schon seit zweieinhalb Jahrzehnten aktiv in der DLG, einer der führenden Organisationen für den Austausch in der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft weltweit.
Silberne Ehrenurkunde der DLG für Blunk
Jetzt erhielt Blunk vom DLG Vorstand die Silberne Ehrenurkunde für das langjährige Engagement verliehen. Darüber freute sich Jogi Blunk sehr. Wir fragten, was diese Anerkennung der DLG für Blunk bedeutet.
Jogi Blunk im Interview zur DLG Ehrenurkunde
Redaktion: Jogi, das Unternehmen Blunk hat eine Ehrenurkunde für 25jähriges Engagement bekommen. Warum ist das etwas Besonderes?
Jogi Blunk: Über die Urkunde freue ich mich, sie ist aber nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist das Engagement. Denn sich zu engagieren und für die eigene Branche einzusetzen, gehört einfach dazu und bedeutet uns viel.
Denn im Austausch mit den anderen und aus den Veröffentlichungen erfährt man auf kürzestem Wege von neuen Entwicklungen, hört frühzeitig von sich abzeichnenden Trends und bekommt Anstöße, was sich im eigenen Betrieb vielleicht noch optimieren lässt.
Außerdem lernt man auf den DLG-Veranstaltungen andere Fachleute kennen, aus der eigenen Branche, aber auch aus benachbarten Feldern. Das ist immer gut. So kann man auch voneinander lernen und Wissen weitergeben.
Von diesem Erfahrungsaustausch und unserem Engagement in der Branche profitieren unsere eigenen Kunden und Auftraggeber. Die wissen genau, dass wir immer gut informiert sind und die Informationen auch gern an sie weitergeben. Und das ist dann für alle gut und bringt uns alle voran.
Redaktion: Vielen Dank für das Mini-Interview!
gut zu wissen
DLG e.V.
Die 1885 gegründete DLG ist eine international agierende Organisation der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mit mehr als 30.000 Mitgliedern.
Zukunftsorientierte Lösungen mit Experten aus aller Welt für die Herausforderungen der Branche zu erarbeiten, ein stetiger Ausbau des internationalen Netzwerkes und der intensive fachliche Austausch bilden die Arbeitsschwerpunkte der DLG.
Der gemeinnützige Verein fördert so mittels Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den weltweiten Fortschritt um die globalen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern.
Weitere Details zur DLG siehe www.dlg.org