Job-Erfahrungen und Bewerber-Tipps: Blunk-Personalmanager Clausen
Die ersten 100 Tage in der Blunk-Unternehmensgruppe: Unser neuer Kollege, Personalmanger Oliver Clausen, berichtet von seinen Erfahrungen und gibt zur Bewerbung und Karriere bei Blunk hilfreiche Tipps.
Heute im Interview: Oliver Clausen, Personalmanager bei Blunk
Blunk-Redaktion:
“Hallo Oliver, zu Beginn sollten wir für unsere Leser vielleicht erläutern, wie Deine Berufsbezeichnung lautet und welche Bereiche Du in den Blunk-Betrieben abdeckst. Magst Du vielleicht dazu etwas sagen?”
Oliver Clausen:
“Ja gern. Ich bin Personalmanager bei Blunk und zuständig für alle Belange, die mit dem Personalbereich zusammenhängen. Hierzu gehören beispielsweise die Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, das Ausschreiben offener Stellen sowie das Sichten von Bewerbungsunterlagen.”
Blunk-Redaktion:
“Warum hast Du Dich auf die Stelle bei Blunk beworben?”
Oliver Clausen:
“Aus persönlichen Gründen wollte ich aus NRW wieder nach Schleswig-Holstein zurück. Während meiner Recherche nach einer geeigneten Stelle sprach mich dann die Ausschreibung von Blunk am meisten an. Ich finde zum einen die Branche sehr spannend. Zum anderen versprach ich mir bezüglich des Arbeitsbereichs einen hohen Gestaltungsspielraum. Außerdem habe ich gleich im ersten Vorstellungsgespräch ein sehr positives Bild vom Unternehmen und den Akteuren hier gewonnen. Da fiel mir die Enscheidung, die Stelle anzunehmen nicht schwer.”
Die ersten Tage bei Blunk: Oliver Clausen erzählt
Blunk-Redaktion:
“Wie war Dein erster Tag oder besser noch, wie waren die ersten Tage bei Blunk? Kaltes Wasser oder warmer Empfang?”
Oliver Clausen:
“Sowohl als auch. Da ich am ersten Tag mein neues Büro beziehen und deshalb viele Akten von A nach B tragen musste, war der Start auf jeden Fall körperlich anstrengender als ich dachte (lächelt).
Von den Kollegen bin ich gleich sehr gut aufgenommen worden. Ich fühle mich sowohl im Team in Rendswühren als auch in Lalendorf sehr wohl.
Mein Aufgabengebiet betreffend muss ich schon sagen, dass eineinhalb Tage zur Übergabe recht sportlich waren (lacht). Mittlerweile habe ich mich aber gut in die Eigenarten hier bei Blunk einarbeiten können. Die kurzen Entscheidungswege gefallen mir sehr gut: Wenn ein Kollege eine gute Idee hat, wird diese diskutiert und zeitnah und unkompliziert umgesetzt.”
Blunk-Redaktion:
“Für Berufseinsteiger gibt es zunächst ja viel zu lernen. Wie ist die Betreuung durch Vorgesetzte geregelt?”
Oliver Clausen:
“In der Zeit der Einarbeitung kommen unabhängig von der Tätigkeit natürlich immer sehr viele neue Dinge auf einen zu. Ich bin noch mitten in dieser Phase und muss dementsprechend doch noch häufiger nachfragen. Gott sei Dank sind die Kollegen aber nachsichtig und helfen mir geduldig, wo sie können. Das hilft sehr!”
Personalmanagement – vielfältige Aufgaben sorgen für Abwechslung
Blunk-Redaktion:
“Was sind denn nun die wesentlichsten Aufgaben und Tätigkeiten in Deinem Berufsalltag. Kannst du uns diese ein wenig genauer beschreiben?”
Oliver Clausen:
“Wie viel Zeit hast Du mitgebracht? 🙂
Nein, im Ernst: Am wichtigsten ist sicherlich der Bereich Lohn und Gehalt. Hier bereite ich die entsprechenden Abrechnungen vor und sorge dafür, dass die Kollegen ihr Geld bekommen. Ansonsten schreibe ich vor allem offene Stellen aus, sichte Bewerbungen und nehme an Vorstellungsgesprächen teil.
Seit neuestem kümmere ich mich auch um die Abwicklung von Versicherungsschäden innerhalb der Blunk-Unternehmensgruppe. Bei der großen Zahl an Kollegen und Maschinen wird mir also definitiv nicht langweilig werden (schmunzelt).”
Blunk-Redaktion:
“Und wie sieht Dein typischer Tagesablauf aus?”
Oliver Clausen:
“Das gefällt mir an meinem Job besonders gut: Es gibt eigentlich keinen typischen Tagesablauf! Klar geht es zunächst darum, eingehende E-Mails zu bearbeiten. Das können welche von außen oder von innen sein, mit Anfragen oder mit unterschiedlichsten Neuigkeiten – allein daraus erwachsen jeden Tag andere Aufgaben für mich. Außerdem ist meine Bürotür für alle Kollegen mit ihren Anliegen immer offen. Das sorgt auch für eine Menge Abwechslung und macht den Tag kaum planbar.”
Blunk-Redaktion:
“Welche Pläne hast Du? Hast Du Dir Ziele für Deinen Bereich gesetzt?”
Oliver Clausen:
“Erst einmal ging und geht es für mich darum, die Abläufe hier bei Blunk näher kennen zu lernen und zu verstehen. Dann ist es mein Ziel, den Personalbereich so effizient und damit auch papierlos wie möglich zu organisieren, um den Verwaltungsaufwand weiter zu reduzieren. Das wird Ressourcen sparen helfen und die Abläufe für die Kollegen vereinfachen.”
Tipps vom Personalmanager für das Arbeiten bei Blunk
Blunk-Redaktion:
“Welche Tipps kannst Du Bewerbern für ihre Bewerbung bei Blunk geben?”
Oliver Clausen:
“Mir persönlich ist es beim Lesen einer Bewerbung wichtig, einen realistischen Eindruck von dem Bewerber zu gewinnen. Was interessiert ihn? Warum hat er sich bei uns beworben? Welche Erfahrungen hat er im entsprechenden Gebiet bereits sammeln können? Natürlich gilt das für Bewerber genauso wie für Bewerberinnen!
Außerdem macht es sich natürlich immer gut, wenn man beim Lesen der Bewerbung merkt, dass sich der Bewerber mit Blunk auseinandergesetzt und sich zum Beispiel auf der Blunk-Webseite über uns informiert hat. Wenn wir hier einen guten Eindruck von dem Kandidaten oder der Kandidatin haben, dann ist das schon eine gute Voraussetzung für eine Einladung zum Gespräch!”
Blunk-Redaktion:
“Welche Eigenschaften muss man Deines Erachtens nach mitbringen, um einen guten Job zu machen?”
Oliver Clausen:
“Neben den klassischen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Flexibilität bringt man meiner Meinung nach wirklich gute Leistungen, wenn einem das, was man tut, Spaß macht. Immerhin verbringt man nicht gerade wenig Zeit bei der Arbeit. Wenn einem diese Arbeit dann Freude macht, ist man aus eigenem Antrieb motiviert und einsatzwillig. Und dann werden die eigenen Ergebnisse meistens auch gut!”
Blunk-Redaktion:
“Wie hältst Du Dich in Deinem Job auf dem Laufenden?”
Oliver Clausen:
“Gerade im gesetzlichen Bereich gibt es für mich natürlich immer wieder wichtige Neuerungen. Hier hilft einfach nur lesen, lesen und noch einmal lesen. Die Lohnunternehmerverbände sind für mich hier eine große Hilfe bei der Recherche.
Ansonsten ist die aktive Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen natürlich auch wichtig. Damit sollte man sein Wissen immer wieder erweitern und auffrischen.”
Persönliche Einladung des Personalmanagers: Traut Euch!
Blunk-Redaktion:
“Zum Schluss hätte ich gern noch ein kurzes & knackiges Statement in Twitter-Länge von Dir:
Arbeiten bei Blunk ist …”
Oliver Clausen:
“…eines bestimmt nicht: eintönig und langweilig!”
Ich möchte gern noch etwas anfügen, ein PS an alle, die Lust haben, hier bei uns in einem der Teams mitzuarbeiten:
Schaut Euch die aktuellen Stellenangebote auf der Blunk-Webseite an! Traut Euch, bewerbt Euch!
Und wenn gerade nichts Passendes dabei ist:
Schickt mir eine Initiativbewerbung! Das hat sich schon für so manchen der Kollegen hier bei uns gelohnt!
Blunk-Redaktion:
Na, wenn das mal nicht schon typischer Blunk-Klartext war! Und dabei hast Du Deine ersten 100 Tage mit uns doch noch gar nicht rum!
Vielen Dank Dir für das Interview!