Karriere bei Blunk: vom Erntehelfer zum Lagerleiter
– R. Stüwe im Interview
Reiner Stüwe begann als Erntehelfer für den Dienstleister Agrar und Umwelt Blunk zu arbeiten, wurde dann Maschinenführer und ist heute Lager-und Hofplatzleiter. Im Interview berichtet er über seine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Karriere bei Blunk: Wie Reiner Stüwe zum Lagerleiter aufstieg
Reiner Stüwe ist heute Lager- und Hofplatzleiter am Blunk-Standort Lalendorf in Mecklenburg-Vorpommern.
Um mehr über seinen Weg vom Erntehelfer zum Lagerleiter und seine Tätigkeit zu erfahren, führten wir mit dem Kollegen ein Interview.
Redaktion: Reiner, wie lange bist Du schon im Blunk-Team?
R. Stüwe: Ich arbeite seit 2014 für das Unternehmen.
Redaktion: Und wie kam es dazu?
R. Stüwe: Ich kannte Blunk schon, da ich damals in der Nachbarschaft lebte. 2014 hatte ich dann meinen ersten Job bei Blunk.
Redaktion: Was genau war das?
R. Stüwe: Ich bin in der Saison 2014 als Erntehelfer eingesprungen, um genau zu sein, als Häckslerfahrer.
Redaktion: Und wie ging es dann weiter?
R. Stüwe: 2015 wurde ich fest angestellt, als Maschinenführer am Blunk-Standort Lalendorf. Meine Einsätze waren anfangs im Agrarbereich und schon bald danach auch im Umweltbereich.
Redaktion: Was genau waren Deine Aufgaben als Maschinenführer?
R. Stüwe: Hauptsächlich bin ich Schlepper gefahren, beim Silo verdichten oder Gülle ausbringen. Ich habe aber auch Stroh gepresst und bin im Herbst Rübenroder gefahren.
Redaktion: Du sagtest, Du hast auch im Umweltbereich gearbeitet?
R. Stüwe: Ja, ab dem 2. Jahr meiner Festanstellung bei Blunk bin ich Bagger für die Umweltabteilung gefahren. Meine Einsätze waren auch hier abwechslungsreich, zum Beispiel Gelände roden mit dem Roderechen – oder Knicks auf den Stock setzen mit der Knickschere.
Redaktion: Wie lange warst Du Maschinenführer im Lalendorfer Blunk-Team?
R. Stüwe: Das war bis Februar 2022 mein Job. Seit dem 1. März bin ich Lager- und Hofplatzleiter in Lalendorf.
Redaktion: Was sind denn die Aufgaben eines Lager- und Hofplatzleiters?
R. Stüwe: Die sind wirklich vielfältig. Als Hofplatzleiter koordiniere, betreue und bearbeite ich die anstehenden Baustellen auf dem Betriebshof.
Redaktion: Kannst Du Beispiele für solche Baustellen nennen?
R. Stüwe: Sicher, dazu gehört zum Beispiel Wege und Straßen auf dem Hofplatz instand zu halten, Schiebetore einzubauen, eine neue Lichtanlage in der Halle zu montieren, eine neue Waschbecken-Ecke mit Fliesen im Mitarbeiterbereich zu bauen.
Redaktion: Und was gehört zum Aufgabenbereich der Lagerleitung, für die Du ja auch zuständig bist?
R. Stüwe: Als Lagerleiter verwalte ich das umfangreiche Ersatzteillager am Standort Lalendorf.
Redaktion: Du sorgst also für Ordnung im Lager?
R. Stüwe: Das auch, aber nicht nur. Zu meinen Aufgaben als Lagerleiter gehört außerdem das Recherchieren und Bestellen sämtlicher Ersatzteile für unsere Maschinen.
Redaktion: Das heißt, Du kennst Dich bestens aus im Lager?
R. Stüwe: Ja, und das Wissen um alle Teile im Lager kommt mir auch zugute, wenn ich als Vertretung der Werkstattleitung einspringe.
Redaktion: Du warst lange Zeit selbst Maschinenführer. Kommt Dir Deine Erfahrung daraus in Deinem neuen Aufgabenbereich zugute?
R. Stüwe: Ja, unbedingt, unter anderem bei Maschinen wie dem neuen Holmer Rübenroder.
Da kann ich als ausgewiesener Holmer Spezialist die Maschine nicht nur einrichten, sondern auch den Fahrer praktisch anlernen.
Redaktion: Es heißt, Du kümmerst Dich neben all dem auch um die Auszubildenden am Standort Lalendorf?
R. Stüwe: Richtig, ich fahre schon mal mit den Auszubildenden zum Kunden und erkläre dabei, wie die Arbeitsabläufe bei Blunk sind und welches Verhalten gegenüber Kunden angemessen und erwünscht ist.
Redaktion: Was fragen Dich unsere Azubis denn am häufigsten?
R. Stüwe: Die FAS-Azubis* wollen immer gern alles über unsere Maschinen wissen. Da kann ich gut aus dem Wissen schöpfen, das ich als Maschinenführer auf den verschiedensten Maschinen gesammelt habe – und auch aus der langjährigen Praxis-Erfahrung aus dieser Zeit.
Redaktion: Wie steht es mit Schulungen und Sicherheitsunterweisungen?
R. Stüwe: Ah, ein gutes Stichwort. Sicherheitsschulungen für den Standort Lalendorf wie z.B. die Staplerschulung fallen auch in meinen Arbeitsbereich.
Die organisiere ich in Zusammenarbeit mit unserem Beauftragten für Arbeitssicherheit, dem Kollegen Reinhard Hopp.
Redaktion: Als Lager- und Hofplatzleiter hast Du offensichtlich ein ganz schön umfassendes Aufgabengebiet. Gefällt Dir das?
R. Stüwe: Unbedingt, mir macht meine neue Tätigkeit hier in Lalendorf richtig Freude. Sie ist jeden Tag aufs Neue spannend und, wie gesagt, sehr abwechslungsreich.
Redaktion: Vielen Dank, Reiner, für das Interview und weiter viel Erfolg im Job.
_____________
* Azubis FAS – Auszubildende zur Fachkraft für Agrarservice