Neuanlage Knicks: Umwelt-Team baut landestypische Wallhecken in S-H
Im Winter übernahm das Umwelt-Team der Blunk-Gruppe einen weiteren Auftrag zur Neuanlage von Knicks in Schleswig-Holstein. Auf einer landwirtschaftlichen Fläche wurden zwei neue, jeweils 300 Meter lange, landestypische Wallhecken angelegt – ein wichtiger Beitrag für den Naturschutz und die regionale Artenvielfalt.
Schritt für Schritt: Blunk-Team legt neue Wallhecken an
Mit der fachgerechten Knick Neuanlage zeigten die Kollegen, wie moderne Umwelttechnik und traditioneller Landschaftsbau Hand in Hand gehen.
1. Anlage der Erd-Wälle
Im Februar begann das Umwelt-Team mit dem Bau des Walls. Als Material diente Erdaushub aus einem nahegelegenen Neubaugebiet. Für die Erdarbeiten kamen Bagger, Radlader und Mulden zum Einsatz. Nach der Anlage des Walls konnte sich dieser auf die optimale Höhe von 1,20 Metern setzen.
2. Vorbereitung der Pflanzflächen
Als Nächstes steckte das Blunk-Team die Pflanzflächen ab und markierte die Pflanzlöcher zweireihig im Abstand von 1 Meter und mit 50 cm Versatz. Danach hoben die Kollegen sorgfältig die Pflanzlöcher aus. So wurden optimale Bedingungen für das Anwachsen heimischer Gehölze geschaffen.
3. Pflanzung der heimischen Gehölze
Die Kollegen pflanzten eine vielfältige Mischung aus regionalen Laubbaumarten und Sträuchern. Alle 50 Meter wurden als Überhälter Eichen gesetzt. Die Setzlinge wurden per Handarbeit eingesetzt, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Unsere Pflanzliste mit Knick-Gehölzen
Diese heimischen Gehölze setzte das Umwelt-Team in die Erde:
Roter Hartriegel, Gemeine Hasel, Eingriffeliger Weißdorn, Gewöhnlicher Spindelstrauch, Gewöhnlicher Liguster, Rote Heckenkirsche, Schlehdorn, Faulbaum, Hundsrose und Gewöhnlicher Schneeball.
4. Schutz vor Wildverbiss
Zum Schutz der jungen Pflanzen montierte das Umwelt-Team anschließend beidseitig der neuen Knicks einen Wildschutzzaun aus Knotengeflecht. Die Zaunpfähle wurden mit dem Bagger in die Erde gedrückt.
5. Pflege und Bewässerung
Für optimale Aufwuchsbedingungen sorgt das Blunk-Team mit einem eigens gebauten Bewässerungswagen. Die neuen Knicks werden wöchentlich bewässert, damit sich die Pflanzen bestmöglich entwickeln können.
Ergebnis: 2 neue Wallhecken – bereit zur Besiedelung durch unzählige Tierarten
Bereits nach vier Wochen zeigte sich der Erfolg der Maßnahme: Die landestypische Wallhecke ist gut angewachsen und präsentiert sich bereits grün und vital. Schon bald werden unzählige Tierarten auf und in den neuen Knicks ein sicheres Zuhause finden.
Ihre Ansprechpartner bei Blunk
für die fachgerechte Knickpflege und Anlage von neuen Knicks
Schleswig-Holstein
Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de
Mecklenburg-Vorpommern
Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de