Blunk-Team rettet Erbsen-Ernte mit Bandschwadern
Die Erbsen liegen flach auf dem Boden – mit Bandmähern ist da nichts mehr auszurichten. Jetzt fand LU Blunk blitzschnell eine Lösung, um immerhin noch ca. 80% Prozent der Erbsenernte zu retten.
Die Lage auf den Erbsenfeldern schien hoffnungslos
Jochen Blunk berichtet: “Die Lage vor Ort ist nicht gut. Die Erbsen liegen auf dem Boden – genauso wie das Kraut auch. Mit einem Bandschneidwerk und Drescher ließ sich hier nichts mehr ausrichten. Es musste eine Lösung her. Und da bei Blunk ja gilt “Geht nicht, gibt es nicht”, haben wir uns kurzerhand was einfallen lassen.”
Die ungewöhnliche Lösung von Blunk: Einsatz von Bandschwadern von Reiter
So kam das Blunk-Team auf die pragmatische, wenn auch ungewöhnliche Lösung, Bandschwader einzusetzen.
Dank kurzfristiger, tatkräftiger Unterstützung des Maschinenherstellers Reiter in Österreich konnten wir die Tauglichkeit der Bandschwader zur Rettung der Erbsen auf dem Feld eines Kunden ausprobieren.
Mit dem Schwader gelang es uns, das platt liegende Erbsenkraut mit den Schoten darin aufzunehmen und seitwärts auf Schwad zu legen.
Ergebnis: ca. 80% der Erbsen-Ernte ist zu retten
Durch das ungewöhnliche Schwaden des Erbsenkrauts mit den Schoten darin lässt sich ein Großteil der Erbsen noch ernten und als Saaterbsen nutzen. Nach dem Schwaden findet man nur noch einzelne Erbsen auf dem Boden und in den Fahrspuren, die schon vor dem Arbeitsgang aus den Schoten gefallen waren.
Es geht immer noch mehr
“Immerhin bekommen wir durch den Einsatz der Schwadtechnik noch ca. 80% der Erbsen vom Feld. Angesichts der verheerenden Situation auf den Erbsenfeldern ist das ok!” erklärt Jochen Blunk.
“Insgesamt sind wir einfach froh, kurzfristig eine praktikable Lösung für die verloren geglaubte Erbsenernte unserer Kunden gefunden zu haben. Man darf da nicht einfach aufgeben, es geht immer noch mehr!”
Ihr Ansprechpartner bei Blunk für das Schwaden von Erbsenpflanzen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de