Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseiten nehmen wir sehr ernst. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die hier angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
Blunk GmbH
Dorfstraße 1
24619 Rendswühren
Telefon +49 (0) 4323 90 70 0
Telefax +49 (0) 4323 90 70 11
E-Mail mail@blunk-gruppe.de
(3) (3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Nachricht und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.
Die Daten der Kontaktaufnahme verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bei Abschluss eines Kaufvertrags). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (siehe unten) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO; unser berechtigtes Interesse ist, die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
(2) Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen.
Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
- Technical Cookies
Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben - Performance Cookies
Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und zB ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert - Advertising Cookies, Targeting Cookies
Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen - Sharing bzw. Third Party Cookies
Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z.B. sozialen Netzwerken) zu verbessern.
Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserem Consent-Manager.
Falls wir die Cookie-Nutzung als technisch unbedingt erforderlich erachten, basiert die Datenverarbeitung auf Grundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei allen anderen Cookies, die für die Darstellung und Funktion der Website nicht erforderlich sind, basiert die Datenverarbeitung auf § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist über “Cookie-Einstellungen” jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
4. Soziale Medien und Einbindung von Diensten
Wir nutzen auf unserer Webseite die unten aufgeführten Dienste von Drittanbietern.
Es ist möglich, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann. Alle außereuropäischen Verarbeiter haben sich dazu verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden ggf. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, durch die das Nutzungsverhalten, die Interessen der Nutzer und/oder auch die Verweildauer gespeichert werden.
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Links auf das soziale Netzwerk Facebook gesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus bevor Sie einem link folgen.
Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Links zu den Diensten von Instagram eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Instagram-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verbunden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus, bevor Sie einem link folgen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
YouTube
In unserem auf unserer Webseite verlinkten Youtube Channel präsentieren wir u.a. eigene Videos. Diensteanbieter ist Google Ireland Limited (nach irischem Recht eingetragen und betrieben) (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated
Solange Sie nicht ausdrücklich per Click auf ein Video zustimmen, wird keine automatische Verbindung zu YouTube hergestellt.
Matomo
Diese Webseite nutzt Matomo, sollten Sie im Consent Manager dazu eingewilligt haben. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der anonymisierten, verkürzten IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der anonymisierten, verkürzten IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert. Dieser gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Die notwendige Einwilligung gewähren Sie uns über die gegebenenfalls erteilte Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner durch Anwählen des Opt-In „Statistiken“.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://matomo.org/privacy/
Solange Sie das Tracking im neuen Cookie-Banner nicht aktivieren, erfolgt keinerlei Austausch mit der Matomo Installation auf dem Blunk-Server.
5. Gemeinsame Verantwortung im Spreadshirt-Shop
(MyBlunk-Shop)
Wir nutzen die Dienste der sprd.net AG für die Darstellung und den Verkauf von MyBlunk Artikeln in einem Shopsystem. Dabei sind wird gemeinsamer Verantwortlicher gemäß Art. 26 DSGVO mit dem Dienstanbieter, der sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig, nachfolgend “Spreadshirt” genannt.
Die gemeinsame Verantwortung erstreckt sich das Erheben der personenbezogenen Daten von Nutzern des Spreadshops sowie auf die Weitergabe der personenbezogenen Daten durch Übermittlung an Spreadshirt. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Käufe im Spreadshop, die Bestellabwicklung sowie den Kundenservice bleibt Spreadshirt weiterhin allein verantwortlich.
Die Erfüllung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen werden wie folgt verteilt:
a) Spreadshirt ist verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber den betroffenen Personen gemäß Art. 13, 14 DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verarbeitung.
b) Spreadshirt ist verantwortlich für die Bearbeitung von datenschutzrechtlichen Anfragen betroffener Personen im Sinne des Kapitels III DSGVO („Betroffenenanfragen“), die die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten im Spreadshop betreffen. Betroffenenanfragen, die bei Blunk eingehen, werden wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen ab Eingang der Anfrage, an Spreadshirt (privacy@spreadshirt.net) weiterleiten.
c) Spreadshirt ist verantwortlich für die Prüfung und etwaige Meldung von Datenschutzvorfällen nach Art. 33, 34 DSGVO, die die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen.
d) Spreadshirt prüft, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung für die gemeinsame Verarbeitung erforderlich ist und wird die daraus resultierenden gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen.
In allen übrigen Fällen erfüllt jede Partei ihre Pflichten nach der DSGVO selbst.
Datenschutzerklärung von Spreadshirt: https://service.spreadshirt.com/hc/de/articles/115000978409/?shop_name=myblunk&shop_id=100838352&platform=eu
6. Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation für Bewerber und Bewerberinnen zur Auskunftspflicht bei einer Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO.
7. Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
- wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO erteilt haben;
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO erforderlich ist;
- wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO sind;
- wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO liegt oder
- wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
9. Kategorien von Empfängern
Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns IT-Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert
Drittempfänger
Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner sein. Empfänger innerhalb der Blunk Unternehmensgruppe kann die Blunk Lalendorf GmbH sein.
Weitere Empfänger
können
• Büro Ute Elisabeth Herwig,
• Nine Winderlich Design & Illustration,
• web dev media UG
sein.
10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
11. Detaillierte Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DS-GVO jederzeit möglich.
Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
12. Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DS-GVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
13. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 11.05.2023. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
14. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet für die Blunk GmbH, Rendswühren
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon (0431) 988-1200, E-Mail mail@datenschutzzentrum.de, Homepage www.datenschutzzentrum.de
und für die Blunk Lalendorf GmbH
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern Heinz Müller, Lennéstraße 1, Schloss Schwerin, 19053 Schwerin, Dienststelle Werderstr. 74a, 19055 Schwerin, Telefon (03 85) 594 94-0, E-Mail info@datenschutz-mv.de, Homepage www.datenschutz-mv.de
15. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Malte Burgmann
℅ Vater Solution GmbH
Boschstr. 5
24118 Kiel
Sie erreichen zudem unser Datenschutz-Team
per E-Mail unter datenschutz@blunk-gruppe.de
oder über die Postanschrift:
Blunk-Gruppe
Datenschutz-Team
Dorfstraße 1
24619 Rendswühren.