Optimierte Ernte-Logistik für maximale Mais-Erträge
Die Maisernte ist immer wieder der Prüfstein für unsere Ernte-Logistik: Erst perfekt abgestimmte Arbeitsabläufe und das optimale Zusammenspiel von Team und Technik holen das Maximum aus den engen Zeitfenstern – und sichern zuverlässig die besten Ernteerfolge.
Früh planen, gemeinsam erfolgreich sein
Egal ob Gras, Getreide, Raps, Mais oder Rübe: Die Kapazitätsplanung für jede Erntezeit startet lange vor dem ersten Einsatz.
Denn für jede Fläche stimmen wir zuerst den Technikbedarf und die Zeitfenster mit dem Kunden ab. Das sorgt später für eine reibungslose, pünktliche Abwicklung – auch unter schwierigen Bedingungen und bei hohem Durchsatz.
Maisernte: viel Bewegung, viel Ertrag
Ab August bewegt jedes Team gewaltige Mengen an Erntegut. Allein bis zu 800.000 Tonnen Häckselmais pro Jahr werden an unseren Standorten transportiert.
Dabei bringen starke Maiserträge von bis zu 50 t/ha so einige logistische Herausforderungen mit sich. Um jeden Auftrag fristgerecht und ohne Verzögerungen abschließen zu können, müssen unsere Einsatzleiter in der Disposition vorausschauend und zugleich höchst flexibel vorgehen.
Maßgeschneiderte Mais-Logistik für jede Fläche
Jeder Auftrag verlangt einen eigenen Plan:
Die Anzahl und Art der für einen Auftrag eingesetzten Fahrzeuge hängt u.a. von Schlagstruktur, Entfernung und Entlademöglichkeiten ab. Enge Ortsdurchfahrten, niedrige Akzeptanz von Lkw oder große Distanzen – alles wird individuell mit berücksichtigt.
Ziel ist es, die Standzeiten für Häcksler zu minimieren und so die vorhandenen Erntezeitfenster optimal für unsere Kunden auszunutzen.
Optimal: vollständige Ernteketten
Bewährt hat sich der Einsatz von gleich kompletten Ernteketten: Im Schnitt arbeiten bei uns in einer Erntekette pro Häcksler sechs Transportgespanne und zwei Walzfahrzeuge mit. Für den Transport übernehmen moderne Kipper das Erntegut und fahren dies zum Silo.
So eine Ernte-Logistik im kontinuierlichen Fluss zu halten, stellt höchste Anforderungen an die engagierten Kollegen auf ihren Maschinen. Aber der Durchsatz, den wir mit dieser Logistik jährlich erzielen, spricht für sich.
Flexibel dank moderner Transport-Technik
Mit unseren Transportlösungen, z.B. dem Einsatz von dreiachsigen Kippern („BigBody 980“ mit 50m³ Volumen), lassen sich auch große Mengen effizient bewegen. Die Fahrzeuge bieten echte Vorteile wie
- schnelle Entladung,
- wenig Verschmutzung dank glatter Bauweise und,
- mit ihren hydraulischen Abdeckungen, sichere Transporte.
Das minimiert Standzeiten und Verzögerungen.
Eingeplante Transporteinheiten können dank unseres großen Maschinenparks zudem bei Bedarf vor Ort schnell aufgestockt werden, um z.B. witterungs- oder verkehrsbedingte Engpässe auszugleichen.
Sicherheit als Garant für verlässliche Termine
Mehr Verkehr während der Ernte heißt für uns auch: mehr Verantwortung.
Für sichere und planbare Arbeitsabläufe werden unsere Fahrer vor jeder Erntesaison erneut umfassend geschult – mit strengen Vorgaben zu Geschwindigkeit und sicherer Fahrweise, besonders in Ortschaften.
Parallel sind die Werkstatt-Teams jederzeit mit Ersatzteilen und Know-how mobil vor Ort, um Störungen sofort zu beheben.
Unser gemeinsames Ziel: Maximale Sicherheit, keine Ausfälle, keine Verzögerungen, keine Gefährdung zugesagter Einsätze. So bleibt jede Ernte im Zeitplan und sicher.
Digitalität sichert Übersicht und Flexibilität
Alle Abläufe – von der Einsatzplanung bis zur Navigation – werden bei uns digital gesteuert. Jeder Fahrer findet morgens auf seinem persönlichen Tablett seine Aufträge und die zugehörigen digitalen Routen-Daten.
Änderungen im Plan können kurzfristig eingespielt, neue Termine bei Bedarf sofort abgestimmt, fehlende Technik kurzfristig nachdisponiert werden. So bleibt das gesamte Team auch bei wechselndem Wetter oder spontanen Veränderungen reaktionsschnell.
Maisernte 2025 mit Blunk
Durchdachte Planung, modernste Technik, flexible Logistik und ein eingespieltes, engagiertes Team ermöglichen einen reibungslosen Ablauf der Ernte. So werden wir für unsere Kunden auch 2025 ein zuverlässiger Partner sein, wenn es darauf ankommt, die Maisernte termingerecht und sicher ins Ziel zu bringen.
Ihre Ansprechpartner für alle Ernteleistungen
Nehmen Sie einfach Kontakt zu einem unserer Fachberater in Ihrer Nähe auf!
Schleswig-Holstein
Janus Röschmann
Telefon (04323) 90 70 52
j.roeschmann@blunk-gruppe.de
Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gruppe.de
Thomas Tensfeldt
Telefon (04323) 90 70 56
t.tensfeldt@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt & Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de