Blunk unterstützt Anlage einer Blühwiese
Mit schwerem Gerät und viel Fingerspitzengefühl unterstützte der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk den Verein Alte Obstwiese Neumünster e.V. bei der Verwandlung einer Fläche voller Dornengestrüpp in eine mehrjährige Blühwiese.
Engagement für Natur- und Artenschutz: Wir sind dabei!
In Neumünster Einfeld, ca. 15 Kilometer von unserem Betriebsstandort Rendswühren entfernt, befindet sich eine ca. drei Hektar große alte Obstwiese. Die Mitglieder des Vereins Alte Obstwiese Neumünster setzen sich mit viel Engagement für den Erhalt und die Pflege der 100 Jahre alten Obstwiese mit über 60 alten Apfelsorten ein. Das Gelände ist Heimat für zahllose Pflanzen und Tiere – unter anderem Bäume, Blumen, Gräser und Insekten.
Blunk hilft bei Neu-Anlage von Blühwiese
Auf einem Randstreifen der Obstwiese hatten sich über die gesamte Breite Brombeeren als tief verwurzeltes Gestrüpp (zu) breit gemacht. In Handarbeit war dies nicht mehr zu bändigen. Als der Verein Alte Obstwiese Neumünster uns um Hilfe bat, waren wir sofort dabei. Gern unterstützen wir das Engagement des Vereins für den Natur- und Artenschutz mit einer Spende an Arbeitsleistung und Maschineneinsatz.
Unser Einsatz: Gestrüpp entfernen, Ackerland anlegen
So konnte man an einem sonnigen Junimorgen unseren Kollegen aus dem Forst-Team beobachten, wie er sich mit seiner Maschine aus dem Rendswührener Maschinenpark einen Weg durch die Obstwiese suchte.
Vorsichtiges Navigieren der Maschine durch die Obstwiese
Um den Fendt Schlepper mit der angebauten FAE Forstfräse zwischen den knorrigen Bäumen mit breiter Verzweigung hindurch an seinen Einsatzort am Wiesenrand zu fahren, musste er sehr vorsichtig navigieren.
Forstfräse im Einsatz gegen tief verwurzeltes Gestrüpp
Am Randstreifen der Obstwiese angekommen, verwandelte er das Brombeergestrüpp Meter für Meter in Ackerland. Auf diese Weise entstand eine für die Aussaat gut vorbereitete neue Anbaufläche von etwa 120 Metern Länge und 6 Metern Breite.
Fläche für mehrjährige Blühwiese vorbereitet
Hier will der Verein eine Saatmischung für eine mehrjährige Blühwiese ausbringen. Anschließend wird der Streifen sich selbst überlassen. Als perfekte Ergänzung zu den Obstbäumen, Wildblumen, Gräsern und Kräutern, die bereits auf der Obstwiese wachsen, wird der neue Blühstreifen weitere Nahrung und willkommenen Unterschlupf für Tiere bieten.
Der Verein Alte Obstwiese Neumünster e.V.
Die Mitglieder des Vereins Alte Obstwiese Neumünster betreuen seit 2004 mit großem Engagement eine Obstwiese in Neumünster Einfeld.
Vor 100 Jahren pflanzte hier ein Landwirt 500 Obstbäume. Vor dem Engagement des Vereins lag die drei Hektar große Fläche über Jahrzehnte brach und war weitestgehend sich selbst überlassen.
Auf der Webseite des Vereins Alte Obstwiese heißt es: 50 Jahre Brache “haben der Alten Obstwiese ihr besonderes Gesicht gegeben: hoch- und halbstämmige Obstbäume, durchgewachsene Veredelungsunterlagen, Sämlinge, alte Weißdornbüsche. Zahlreiche Vögel, Insekten und Amphibien haben hier einen ungestörten Lebensraum gefunden.”
60 alte Apfelsorten in Obstwiese
Die Obstbäume – überwiegend alte Apfelsorten sowie verschiedene Kirsch-, Birnen-, Pflaumen- und Quittensorten – werden vom Verein gepflegt. Bei Führungen im Rahmen von Blüten- und Erntefesten bringen die Ehrenamtler den Interessierten das Gelände näher. Kita- und Schulgruppen erfahren vor Ort Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt. Im Herbst können die Kinder unter Anleitung Apfelsaft mosten und ihr eigenes Erzeugnis kosten.
Der Verein trifft sich rund ums Jahr regelmäßig zu Arbeitstreffen – und natürlich in der Erntezeit. Dazu sind freiwillige (Ernte-)Helfer immer willkommen. Weitere Informationen zur Alten Obstwiese in Neumünster finden Sie auf der Webseite www.alte-obstwiese.de.
Ihre Ansprechpartner bei Blunk für Forst-Dienstleistungen
Nehmen Sie einfach Kontakt mit unseren Fachberater(n) an einem Standort in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!
Standort Lalendorf
Heiko Gust
Telefon (038452) 22 00 26
h.gust@blunk-gruppe.de
Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-gruppe.de
Standort Rendswühren
Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de
Standort Vahldorf
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de