Hacken mit Bandspritzung gegen Altraps und Beikraut
Beikrautregulierung im Raps mit Blunk: umweltfreundlich, effizient und sparsam durch Hacken mit Bandspritzung – mit unserer modernen Präzisionshacke von Einböck und DAMMANN Spritztechnik
Wirksamer Einsatz unserer modernen Präzisionshacke in Reihenkulturen
Gegen Beikraut und Altraps (!) im Bestand von Reihenkulturen bieten wir seit Langem das mechanische Hacken an.
Neuerdings setzen wir hierzu eine hochmoderne Präzisionshacke CHOPSTAR 3-60 von Einböck ein.
Vorteile des mechanischen Hackens
- deutlich geringerer fungizider Druck im Bestand
- keine Abstandsauflagen zum Pflanzenschutz
- Entfernung auch von Altraps im Bestand
- verringerte Nährstoff- und Lichtkonkurrenz durch den Wegfall von Beikraut und Altraps
- höhere Akzeptanz
Optimale Kombination im Raps: Hacken mit Bandspritzung
In Kombination mit einer gezielten Bandspritzung bietet die mechanische Pflanzenschutz-Technik allerdings noch erheblich größere Einsparpotenzale.
Warum eine Bandspritzung im Rapsbestand?
Die Bandspritzung ist eine effektive Methode, um Rapsbestände von unerwünschtem Beikraut zu befreien. Dabei wird das Herbizid gezielt nur sparsam und genau dosiert in schmalen Streifen auf die Pflanzenreihe gesprüht.
Die Flächen zwischen den Reihen werden von der Bandspritzung nicht erfasst. Vielmehr werden Beikräuter inklusive Altraps dort durch mechanisches Hacken entfernt.
Einsparpotential der Bandspritzung
Durch diese Anwendung nur auf den Reihen wird bis zu 60% der Spritzmittel eingespart. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget.
Nur ein Arbeitsgang: Einsatz Hacke-Bandspritze
Für unsere Kunden bietet die Kombination von Hacken mit Bandbehandlung in einem Arbeitsgang eine effiziente, sparsame und umweltschonende Möglichkeit zur Pflege ihrer Rapsbestände.
Mit modernster Hack-Technik von Einböck und DAMMANN und zuverlässigen Absprachen zum Einsatz bieten wir den Landwirten hier jede Anforderung eine passgenaue Lösung.
Beikraut hacken mit Bandspritzung rechtzeitig reservieren
Je nach Wetterlage kann man im Winterraps gut bis ca. Mitte November hacken. Am besten ist, schon jetzt mit unserer Einsatzleitung abzustimmen, wann wir mit dem Unkraut hacken starten sollten und gleich auch ein Zeitfenster reservieren.
Nach dem November geht es dann bei uns im Frühjahr mit der mechanischen Unkrautbekämpfung weiter. Dann hacken wir in Beständen auch von Ackerbohne, Rübe und Mais. Auch dafür können Sie auch dafür jetzt schon Zeitfenster abstimmen.
Legen und Hacken mit Spritzen:
Raps-Paket komplett
Da das Hacken (Einböck Präzisionshacke Chopstar) kombiniert mit der Bandbehandlung (DAMMANN Bandspritze) auf 50er Reihe und bis zu 9 m Arbeitsbreite erfolgt, bietet es sich an, auch die Raps-Saat gleich auf 50er Reihe zu legen.
Bei Beauftragung unseres Raps-Aussaat- und Pflanzenschutz-Pakets können Sie sicher gehen, dass wir schon bei der Aussaat des Winterraps für optimale Bedingungen für das spätere Hacken mit Bandspritzung schaffen.
Ihre Ansprechpartner bei Blunk
für Raps und Hacken mit Bandspritzung
Nehmen Sie gern einfach Kontakt mit unseren Fachberatern in Ihrer Nähe auf!
Schleswig-Holstein
Janus Röschmann
Telefon (04323) 90 70 52
j.roeschmann@blunk-gruppe.de
Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gruppe.de
Thomas Tensfeldt
Telefon (04323) 90 70 56
t.tensfeldt@blunk-gruppe.de
Mecklenburg-Vorpommern
Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Sören Staupe
Telefon (0172) 918 97 80
s.staupe@blunk-gruppe.de