Karriere bei Blunk: Mein Weg in den Sachbereich Kommune
Julia Rave kümmert sich im Blunk-Team um die Voranmeldungen und Nachweise zur Klärschlammverwertung bei den zuständigen Behörden. Erst als Auszubildende hat sie gelernt, was ein Lohnunternehmen für Landwirte und Kommunen alles leistet.
Heute besuchten wir von der Blunk-Redaktion Julia Rave in der Abteilung Kommune. Wir befragten unsere junge Kollegin nach Ihrer Ausbildungszeit bei Blunk und der sich anschließenden Übernahme als Sachbearbeiterin.
Blunk-Redaktion:
Hallo Julia, schön, dass Du Dir einen Moment für unsere Fragen nimmst. Du hast Deine Karriere bei Blunk ja mit der Ausbildung angefangen.
Wie bist Du denn überhaupt auf die Ausbildungsangebote bei uns aufmerksam geworden?
Julia Rave:
Ich habe damals zunächst nach Ausbildungsplätzen in unserer Region gesucht. Dabei bin ich auf das kaufmännische Ausbildungsangebot bei Blunk aufmerksam geworden.
Die Nähe des Betriebes am Wohnort war sehr interessant – und natürlich war mir Blunk auch schon vom Hörensagen bekannt. Damals konnte ich mir allerdings noch nicht richtig vorstellen, was ein Lohnunternehmen eigentlich alles tut. Durch die Arbeit hier bei Blunk habe ich dann schnell gemerkt, wie interessant und vielfältig Landwirtschaft eigentlich ist.
Blunk-Redaktion:
Wann genau hast Du die Ausbildung bei uns begonnen – und abgeschlossen?
Julia Rave:
Angefangen zu lernen habe ich im August 2014. Meine Prüfung habe ich dann auf Anhieb im Januar 2017 bestanden.
Blunk-Redaktion:
Du hast die eigentlich dreijährige Ausbildungszeit also verkürzt? Warum?
Julia Rave:
Ja, ich habe die Ausbildung schnell abgeschlossen. Es gibt ja die Möglichkeit zu verkürzen. Die Chance wollte ich einfach nutzen. Ich war gut in der Berufsschule und im Betrieb passte es auch. Außerdem, das gebe ich gern zu, gab es noch einen anderen Anreiz mich ranzuhalten: Man verdient nach der Ausbildungszeit mehr Geld 😉
Blunk-Redaktion:
Was hat Dir an Deiner Ausbildung bei uns denn besonders gefallen?
Julia Rave:
Ich wurde sofort nett vom Blunk-Team aufgenommen und von allen willkommen geheißen. Gleich vom ersten Tag der Ausbildung an war ich bereits mitten drin im Geschehen.
Nach und nach hab´ ich dann in verschiedene Abteilungen hineingeschnuppert und dabei viel gelernt – zuerst in der Sachbearbeitung, dann in der Buchhaltung und anschließend in der Dispo. Besonders spannend fand ich dabei, dass ich so viele verschiedene Seiten des Betriebes kennenlernen konnte.
Von den Finanzen über die Sachbearbeitung bis zur Einsatzleitung war alles dabei. Die Arbeit in der Sachbearbeitung hat mir am meisten zugesagt. Deshalb freut es mich doppelt, dass ich als Sachbearbeiterin in eine feste Anstellung übernommen wurde.
Blunk-Redaktion:
Seit wann bist Du alles in allem nun in der Sachbearbeitung tätig?
Julia Rave:
In der Sachberarbeitung Umwelt und Kommune habe ich ungefähr im August 2016 angefangen zu arbeiten, also noch während meiner Ausbildung. Aber vorher hatte ich ja schon diverse Abteilungen durchlaufen, zum Beispiel ein halbes Jahr als Sachbearbeiterin im landwirtschaftlichen Bereich. Deshalb kannte ich die grundsätzlichen Abläufe in der Sachbearbeitung schon länger.
Blunk-Redaktion:
Du bist also jetzt Sachbearbeiterin, und für was genau? Hast Du ein bestimmtes Aufgabengebiet?
Julia Rave:
Wie gesagt, ich bin Sachbearbeiterin in der Abteilung Kommune. Hier kümmern wir uns um die Voranmeldungen und Nachweise zur Klärschlammverwertung bei den zuständigen Behörden.
Die Klärschlamm-Ausbringung ist Anfang Februar wieder angelaufen. Deshalb haben wir gerade sehr viel zu tun: Es müssen zum Beispiel Bodenproben angefordert werden, Voranmeldungen an Behörden versandt und eventuell Beschränkungen berücksichtigt werden. Da muss ich mich ganz schön konzentrieren, aber es macht auch sehr viel Spaß, wenn dann alles zur Zufriedenheit unserer Kunden klappt.
Blunk-Redaktion:
Noch eine letzte Frage, Deine Arbeit ruft:
Was sind Deine Pläne für die Zukunft?
Julia Rave:
Im Moment bin ich erstmal zufrieden mit dem, was ich erreicht habe. Die Ausbildung ist erfolgreich bestanden, ich wurde sogar übernommen und ich habe einen Arbeitsplatz in der Region – was will man mehr?
Jetzt werde ich erstmal praktische Berufserfahrungen sammeln. Eventuell entscheide ich mich irgendwann noch für eine Weiterbildung. Das wird sich dann zeigen.
Blunk-Redaktion:
Das hört sich gut an! Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Zeit im Blunk-Team!
Vielen Dank für das Gespräch, Julia!