Umweltfreundliche Sofort-Maßnahme gegen erneuten Maiszünsler-Befall im Norden
Während die Ernte-Teams sich an allen drei Blunk-Standorten noch auf die Maisernte dieser Saison konzentrieren, arbeitet der gefürchtete Maiszünsler schon emsig an seiner Überlebensstrategie für das nächste Jahr. Gegen diese Plage hilft am wirksamsten: Maisstoppeln mulchen, und zwar: JETZT!
Maiszünsler aktiv in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
In diesem einen Fall freuen sich die Fachkollegen gar nicht über ihren Erfolg: Wenn sie bei ihren Untersuchungen auf den Maisbeständen unserer Kunden Spuren des gefürchteten Schmetterling-Schädlings finden. Dies ist leider an allen drei Blunk-Standorten zur Zeit der Fall.
Wir von der Blunk Redaktion machten uns auf, um in einem befallenen Bestand einen echten Maiszünsler vor die Kamera zu bekommen. Leider – oder besser Gott sei Dank – haben wir vor Ort keinen Maiszünsler entdeckt, wohl aber Fraßgänge in Stängeln. Und das ist kein gutes Zeichen.
Wirksame, chemiefreie Maßnahme gegen den Maiszünsler-Schädling
Dabei sorgen wir nach Möglichkeit dafür, dass die Maiszünsler-Raupen in den Stängeln gar nicht erst hinabwandern können. Durch das Silieren bei optimaler Reife des Maises vernichten wir schon die Raupen.
Zur Zeit der Ernte sind diese jedoch oft bereits im Stängel hinabgewandert und im unteren Abschnitt der Maispflanze angekommen. Dort können sie bequem überleben, da dieser Teil der Pflanze von den Erntemaschinen nicht erfasst wird. Die Maiszünsler-Larve überwintert dann – gut geschützt – in den Maisstängel-Resten auf dem Feld.
Bereits in den vergangenen Jahren konnten unsere Kunden mitverfolgen, wie wir hier ansetzen und die Ausbreitung des Maiszünslers auf ihren Flächen erfolgreich stoppten. Unsere bewährte, präventive Maßnahme gegen das Maiszünsler-Problem ist umweltfreundlich, chemiefrei und höchst wirksam:
Umweltfreundliches Mulchen der Stoppeln
Durch direktes Mulchen der Stoppeln gleich im Anschluss an die Ernte verhindern wir, dass die aus den Raupen enstandenen Larven in den Stoppeln überwintern können. Wir entziehen dem Schädling, indem wir die Stoppeln gleich nach der Ernte zerkleinern und die Pflanzenreste mechanisch mulchen, sozusagen die Überlebensgrundlage im Bestand.
Maiszünsler-Ansteckung verhindern
Spätestens, wenn die Maiszünsler-Larve erfolgreich in den Stoppeln überwintert hat und sich im Frühjahr als Schmetterling auf die Suche nach einem frischem Maisbestand macht, wächst die Gefahr des Befalls. Um eine solche “Maiszünsler-Ansteckung zu verhindern”, sollten möglichst alle Feld-Nachbarn ihre Stoppeln mulchen (lassen) und so wirksam gegen den Schädling vorgehen. Nur so können Sie sicher sein, dass der Schädling nicht aus den benachbarten Maisbeständen zu Ihnen herüberwandert.
Detaillierte Informationen zur Bekämpfung des Maiszünslers
Weitere Details, Fachinformationen und Angebote zur Bekämpfung des Maiszünslers in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein finden Sie in folgenden Artikeln:
- Blunk-Kunden profitieren von effektiver Maßnahme gegen den Maiszünsler
- Effektive Blunk-Präventiv-Maßnahme gegen den Maiszünsler
Zusammenfassung zum Weitergeben
Das Wichtigste zur Bekämpfung des Maiszünslers auf einen Blick finden Sie – und Ihr Nachbar – zusammengefasst in unserem Faltblatt zur Maiszünsler-Bekämpfung auf unserer Download-Seite. Leiten Sie das Maiszünsler-Infoblatt gern auch weiter!