Schlagkräftiger: Gülle-Ausbringung mit Frontabsaugarm am Schlepper
Mit ausgeklügelter Gülle-Logistik schafft es das LU Blunk, den nötigen organischen Dünger sowohl effizient als auch bodenschondend auf die Flächen zu bringen. Bewährt hat sich hier u.a. der Einsatz von Frontabsaugarmen an den Ausbringgespannen.
Blunk setzt erfolgreich auf Frontbetankung
Ein Ausbringgespann für flüssige Nährstoffe besteht i.d.R. aus einem Schlepper mit angehängtem, mehrachsigem Güllewagen. Aus diesem wird die Gülle in ein bis zu 36 Meter breites Schleppschlauchgestänge geleitet und aus diesem genau dosiert und bodennah auf die Fläche aufgebracht.
Ist der Güllewagen leer, muss eine Nachbetankung erfolgen. Die Montage eines Frontabsaugarms vorne am Schlepper des Gespanns ermöglicht die frontale Neu-Betankung des Güllewagens.
Herkömmliches Nachtanken ohne Frontabsaugarm
Zu Nachbefüllung fährt der Maschinenführer sein Gespann zurück zum Ausgangspunkt, um dort neue Gülle vom Zubringer aufzunehmen. Üblich ist hier die Befüllung über einen seitlichen (!) Saugarm. Deshalb ist die Nachbetankung mitten auf dem Feld keine Option, denn der Zubringer müsste dazu seitlich an das Gespann heran und damit ausserhalb der Fahrgassen auf die Fläche fahren.
Für die seitliche (!) Neu-Befüllung am Feldrand muss der Fahrer jedes Mal das breite Schleppschlauchgestänge einklappen. Das Ein- und Ausklappen des Gestänges aber verbraucht kostbare Maschinen- und Personalzeit.
Schlagkräftiger und schonender MIT Frontabsaugarm
Ein Frontabsaugarm vorne (!) an unseren Schleppern der Ausbringgespanne erhöht die Effizienz und Bodenschonung dagegen erheblich, denn das Gestänge kann beim Nachfüllvorgang vollständig ausgeklappt bleiben. Das spart deutlich Maschinen- und Personalzeit!
So geht das Nachtanken mit ausgeklapptem Gestänge
Unser Maschinenführer fährt sein leeres Gespann durch eine Fahrgasse bis zur Straße (oder Feldweg), auf der einer unserer Zubringer wartet. Mit ausgeklapptem Gestänge tankt der Kollege seinen Güllewagen über den Frontabsaugarm voll und kann von dort aus direkt in den nächsten Ausbringabschnitt starten.
Nachtanken direkt aus dem Zubringer auf der Straße
Bei nächsten Auftankvorgang steht der Zubringer wieder am Ende einer Fahrgasse, diesmal etwas weiter vorn auf der Straße/ dem Feldweg und kann damit wieder direkt angefahren werden.
Auf diese Weise können wir vermeiden, mit den vollen Zubringern unnötig in die Fläche zu fahren und minimieren die Überfahrten mit den Ausbringgespannen. Das schont die Böden und Fahrgassen auf den Schlägen unserer Auftraggeber!
Frühjahrsdüngung mit neuem Frontabsaugarm in Schleswig-Holstein
Fotos: Nikas Klein und Sophie Stoltenberg
Blunk-Team beim Einsatz unserer Frontabsaugtechnik in Mecklenburg-Vorpommern
Fotos: Felix Lappe und francis_agrarfotografie
Ihre Ansprechpartner bei Blunk
für Gülle-Logistik und Ausbringung
Mecklenburg-Vorpommern
Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Schleswig-Holstein
Janus Röschmann
Telefon (04323) 90 70 52
j.roeschmann@blunk-gruppe.de
Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gruppe.de
Thomas Tensfeldt
Telefon (04323) 90 70 56
t.tensfeldt@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt & Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de