Feld-Unterricht: Blunk-Auszubildende FAS lernen Pflügen
In ihrer Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice lernen die Auszubildenden unterschiedlichste Aspekte moderner Landtechnik kennen. An diesem Tag stand für die Blunk-Azubis FAS das fachgerechte Pflügen sowie Warten der Maschine auf dem Lehrplan.
Morgen auf dem Lehrplan: pflügen
“Moin zusammen, morgen wollen wir pflügen! Maschinenführer Maximilian Stamer baut in der Früh einen Trecker vor den Pflug und tauscht Verschleißteile. Da dürft ihr gern unterstützen! Bis morgen!”
Nach dieser Nachricht in der Chatgruppe “Blunk-Lehrlinge” traten Mirja (Azubi FAS am Blunk-Standort-Holtsee) sowie Mika und Jannes (Azubis FAS am Blunk-Standort Rendswühren) um 7 Uhr in der Früh an, um etwas zu Neues kennenzulernen.
Pflügen lernen von erfahrenen Kollegen
Dieser Auftrag zum Pflügen bot unseren Azubis eine gute Gelegenheit, direkt auf dem Feld von Maschinenführer Maximilian Stamer und Bereichsleiter Ackerbau Tizian Grigoleit alles Wichtige zum Pflügen und zum zügigen Austausch von Verschleißteilen zu lernen.
Zwischendurch schaute auch Ausbildungsleiter Reinhard Hopp vorbei, um nachzusehen, wie sich “seine” Azubis dabei machten.
Mika: “Also ich habe zuerst gelernt, wie man den Pflug bedient und einstellt und anschließend, wie man auf dem Acker die Ecken richtig pflügt und auch das Vorgewende.”
Bauteile verstehen und Vorgewende pflügen
Wir von der Blunk-Redaktion konnten unsere Auszubildende Mirja gewinnen, uns zu beschreiben, was sie über das Pflügen gelernt hat.
Mirja: Zuerst haben wir Verschleißteile am Pflug getauscht. Danach sind wir zu der Fläche gefahren, die gepflügt werden sollte. Dort haben wir zunächst den Pflug eingestellt und die verschiedenen Bauteile noch einmal durchgesprochen. Also im Grunde haben wir das vertieft, was wir bereits bei unserem Deula Lehrgang erlernt hatten.
Nachdem wir den Pflug eingestellt hatten, haben wir angefangen zu pflügen. Nach den ersten drei Furchen haben wir dann die Arbeitsbreite gemessen.
Redaktion: Was war für Dich an dem Tag neu?
Mirja: Für mich war das Vorgewende pflügen neu, da ich das bis dahin noch nicht gemacht hatte. Auch das Einstellen des Pflugs war neu, da wir zu Hause immer die gleiche Einstellung vom Pflug beibehalten.
Redaktion: Danke, Dir, Mirja!
Verschleißteile am Pflug austauschen
Unser Auszubildender Jannes hat für uns aufgeschrieben, was er Neues erfahren hat:
“Die Kollegen Tizian und Stamer haben uns gezeigt, wie man fachgerecht pflügt. Zuerst haben wir aber den Pflug richtig an den Schlepper angebaut und die Hubstreben und Seitenstreben eingestellt.
Danach haben wir den Pflug durchgeschaut und ein-zwei Teile ausgetauscht.”
Zugpunkt, Vorderfurchenbreite & Tiefe einstellen
Jannes schreibt weiter: “Anschließend sind wir alle Bauteile und ihre Funktionen durchgegangen. Als nächstes haben wir den Pflug entsprechend des Auftrags richtig eingestellt (Zugpunkt, Vorderfurchenbreite und Tiefe).
Danach durfte jeder von uns drei Auszubildenden eine Strecke auf dem Acker pflügen. Beim Vorgewende hat uns der Kollege Stamer noch einige Details erklärt. Dann hat jeder von uns eine Seite Vorgewende geübt.”
Ausbildung in der Blunk-Gruppe
Detaillierte Infos zur Ausbildung FAS bei Blunk finden sich auf unserer Ausbildungsseite im Web.
Ansprechpartner für Interessenten
Eure Fragen beantworten gern