Blunk-Team mit mobilem Holzhacker bei der Holzhackschnitzel-Produktion
Die Forst-Teams des Dienstleisters Agrar und Umwelt Blunk sind in diesen Wochen dabei, mit Hochleistungs-Hackern aus Baumstämmen und Gehölzschnittgut Holzhackschnitzel herzustellen. Hier Schnappschüsse von zwei Einsätzen.
Holzhackschnitzel-Produktion – effizient direkt vor Ort
Für die Forst-Teams von Blunk ist in den Wintermonaten Hauptsaison. Unter anderem steht das Fällen von Bäumen, das Pflegen von Gehölzen und die Verarbeitung des Schnittguts zu Holzhackschnitzeln an.
Effizient mit mobilem Holzhacker vor Ort
Alles Material – Stämme bis 68 cm, Baumkronen und Material aus dem Gehözschnitt – wird von uns direkt vor Ort verarbeitet. Dafür setzen wir unsere bewährten, starken Hochleistungs-Holzhacker von Jenz ein. Durch das Hacken direkt vor Ort können wir die Maschinenleistung optimal ausnutzen und Einsätze in kürzester Zeit ausführen.
Umgehender Abtransport ins Holzhackschnitzel-Lager
Die produzierten Hackschnitzel transportiert das Forst-Team sofort ab in unser Holzhackschnitzel-Lager in Rendswühren, wo wir das Material für die Verwertung in der Energiegewinnung trocknen und aufbereiten.
Hacken von Stämmen, Kronenmaterial und Unterholz
Die Bilder zeigen Forst-Kollegen beim Hacken von Schnittgut und Stämmen im Gelände. Für die Verarbeitung des Materials zu Holzhackschnitzeln kam auch hier unser mobiler Jenz HEM 593Z Hacker zum Einsatz. Die frischen Hackschnitzel wurden zum Abtransport direkt vom Hacker auf ein Muldenfahrzeug befördert.
Danke für die Fotos von diesem Einsatz: Sophie Stoltenberg
Im Morgengrauen: Hackschnitzel-Produktion vor Ort
Hier sieht man das Forst-Team beim Hacken von Schnittholz im Morgengrauen.
Zeit, den glitzernden Rauhreif in der aufgehenden Sonne zu beachten, blieb den Kollegen allerdings kaum. Denn unser Hochleistungshacker am Fendt Schlepper musste kontinuierlich “gefüttert” werden, um die heranrollenden Ladewagen mit frisch gehackten Hackschnitzeln zu füllen.
Sobald die Wagen befüllt waren, machten sich die Fahrer dann jeweils auf den Weg in unser Holzhackschnitzel-Lager in Rendswühren.
Danke für die Fotos von diesem Einsatz: Tako Bannas
Technik im Einsatz
Holzhacker Jenz HEM 593 Z
an Fendt Vario 1050
- Einzug bis 68 cm
- Spalter direkt an Bord, so dass auch große Stämme verarbeitet werden können
- variable Siebkörbe für Hackschnitzel-Qualitäten von G30 bis G100
- bodenschonend
Technik im Einsatz
Holzhacker Jens Cobra
fest verbaut auf LKW
- Einzug bis 68 cm
- integrierte Stammspaltung mit Kegelspalter bei Überstärken
- variable Siebkörbe für Hackschnitzel-Qualitäten von G30 bis G100
- sparsame Fahrtzeiten durch Autobahn-taugliches Fahrzeug
Hackschnitzel aus der Region und für die Region
In unserem Holzhackschnitzel-Park am Blunk-Standort Rendswühren trocknen und lagern wir Hackschnitzel verschiedenster Qualitäten und für jeden Bedarf.
Hier finden Sie Details zu unserem Holzhackschnitzel-Angebot sowie zur Lieferung bzw. Abholung.
Ihre Ansprechpartner für das Hacken von Baum- und Gehölzchnitt sowie die Hackschnitzel-Produktion
Schleswig-Holstein
Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de
Mecklenburg-Vorpommern
Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de