Sanierung & Neuanlage von Forstwegen: Wegebau-Auftrag abgeschlossen
Das Umwelt-Team von Dienstleister Blunk sanierte im Oktober erfolgreich kilometerlange Forstwege und legte zahlreiche Stichwege neu an, mit 9.700 Tonnen Material.
Der Auftrag: Forstwege sanieren & neue Stichwege anlegen
Das Umwelt-Team bekam den Auftrag, im südöstlichen Schleswig-Holstein gute fünf Kilometer Forstweg fachgerecht zu sanieren.
Zusätzlich sollten 25 neue, nachhaltige Stichwege zum Wenden von Fahrzeugen und für die Holzlagerung angelegt werden.
Nach einer Ortsbegehung und sorgfältiger Vorplanung durch unseren Fachberater Markus Wiehl machte sich das Umwelt-Team im Oktober vor Ort an die Arbeit.
Sanierung der vorhandenen Forstwege
Zur Sanierung der vorhandenen Forstwege planten die Kollegen folgende Arbeitsschritte ein:
- vorhandenen Weg nachprofilieren
- Bankette und Spitzrinne beidseitig wiederherstellen (mit einem Regelprofil mit 3,5m Fahrbahnbreite)
- Material verdichten
- überschüssiges Material mit dem Bagger seitlich flach verteilen
Stichwege neu anlegen
Das Blunk-Team legte außerdem 25 Stichwege á 80 m Länge neu an.
Hier verbauten wir für die Tragschicht Grobschlag mit der Körnung 0-200, für die Deckschicht darüber Wegebaumaterial mit 0/32 Körnung.
Entwässerung mit robusten Rohren
Zusätzlich verlegten wir an den Gräben entlang der Wege 17 Verrohrungen mit jeweils einem Durchmesser von 400 mm.
Dafür verweneten wir, um eine maximale Langlebigkeit zu gewährleisten, robuste, hochbelastbare Marken-Kunststoffrohre.
Besonderheit: Furt statt Durchlass
Als Besonderheit auf dieser Baustelle stellte das Umwelt-Team an einer Stelle statt eines Durchlasses eine solide Furt her.
Da die Grabensohle für eine Verrohrung zu hoch gelegen war, wurde hier eine solide Furt angelegt und damit der Forstweg an dieser Stelle auf eine Überflutung vorbereitet.
Bauzeit für Wegebauprojekt: nur 6 Wochen
Für die Sanierung der Forstwege einschließlich der Neuanlage der zahlreichen Stichwege brauchte das Blunk-Team nur insgesamt sechs Wochen – trotz wetterbedingter Unterbrechungen.
Da war das Blunk-Team mit den Ergebnissen und auch der Geschwindigkeit sehr zufrieden – und unser Auftraggeber auch.
9.700 Tonnen Wegebau-Material im Forst verbaut
Insgesamt verbauten wir bei diesem Wegebauauftrag 9.700 Tonnen Wegebaumaterial. Das entspricht ca. 370 LKW-Ladungen. Hier weitere Schnappschüsse vom Blunk-Team beim Verbauen des Materials:
Fotos des Beitrags: Kim Osterkamp, Joel Kazmierski
Ihre Ansprechpartner bei Blunk für den Wegebau
Sie haben Fragen oder ein Anliegen im Bereich Wegebau?
Nehmen Sie gern Kontakt zu einem unserer Fachberater in Ihrer Nähe auf!
Schleswig-Holstein
Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de
Mecklenburg-Vorpommern
Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-gruppe.de
Brandenburg
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de