Exakter: Teilspezifisches Streuen von Kalk und Wirtschaftsdünger
Teilspezifisches Streuen von Kalk und Wirtschaftsdünger ermöglicht die exakte und sparsame Dosierung der Ausbringmenge. Der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk setzt dazu auf moderne Tebbe Universalstreuer HS 320.
Teilspezifisches Streuen: ein sparsames und umweltfreundliches Ausbringverfahren
Durch die integrierten Waagen können wir mit unseren Tebbe Universalstreuern HS 320 die Ausbringmengen von Kalk und Wirtschaftsdünger jeweils genau dosieren. Je nach Boden und Feldfrucht lassen sich Kalk, Mist und andere Dünger jeweils punktgenau auf der Fläche verteilen. Voraussetzung für eine genaue Dosierung beim Teilspezifischen Streuen ist allerdings eine Analyse des Bodens vor Ort.
Voraussetzung: Versorgungsbedarf der Flächen ermitteln lassen
Damit die Ausbringmenge den Erfordernissen des Bodens entspricht, muss zuvor der Versorgungsbedarf der Fläche ermittelt werden. Dazu lassen unsere Kunden von ihren Flächen über ein Labor Bodenproben ziehen und auswerten. Anschließend werden die Versorgungsstufen des Bodens ermittelt und in Werte eingestuft. Mit der Kennzeichnung von a-d wird genau aufgezeigt, wo auf der Fläche N, P, K oder anderes an Nährstoffen fehlt.
Dosierung durch Tebbe Universalstreuer mit integrierter Waage
Die Karten werden uns von den Landwirten in digitaler Form zur Verfügung gestellt und von den Kollegen direkt in unsere moderne Maschinentechnik eingelesen. Dank der genauen digitalen Bedarfskarten sowie der in unsere Tebbe Universalstreuer integrierten Waagen ist es uns möglich, die Ausbringmenge exakt zu dosieren und zu streuen.
Teilspezifisches Streuen auf einen Blick
Tebbe Universalstreuer HS 320
- 3 Achs-Streuer
mit integrierter Waage - für teilspezifisches Streuen und exakte Dosierung der Ausbringmenge
- Arbeitsbreite von bis zu 24 m, optimal im Stalldung 18 m
- Ladevolumen mit Bordwanderhöhung 32 cbm
und mit abgeklappter Bordwand 22 cbm - Liftachse und hydraulische Knickdeichsel als Berganfahrhilfe
- Steuerung des Streuers über Isobus(kabel)
- hohe und gleichmäßige Ausbringleistung
durch automatische Anpassung der Kratzbodengeschwindigkeit an die Fahrgeschwindigkeit
Übersichtsblatt zum Herunterladen
download (pdf, 763 KB)
Neues bei Blunk: Applikationskarten erstellen lassen
Die Bodenprobennahme und die Analysen werden durch externe Labore und kostenpflichtig für Landwirte vorgenommen. Bisher mussten anschließend aus den Ergebnissen Applikationskarten erstellt und an uns zum Einlesen übergeben werden.
Ab sofort bieten wir unseren Kunden an, die Karten aus den Analyseergebnissen direkt bei uns zu erstellen. Damit ist unter anderem gewährleistet, dass sich die Kartenformate gleich nahtlos in unsere Maschinentechnik einlesen lassen.
Kostenfrei für Klärschlamm-Abnehmer
Allerdings haben unsere Klärschlamm abnehmenden Kunden zusätzlich einen großen Vorteil: Proben und Karten sind für die Verwertung von Klärschlamm bereits durch uns erstellt worden. Entsprechend können sie für das Teilspezifische Streuen (weiter-)verwendet werden. Somit entstehen für unsere Klärschlamm-Abnehmer keine weiteren Kosten.
Ihre Ansprechpartner bei Blunk für Teilspezifisches Streuen
Sie haben Fragen zum Teilspezifischen Streuen oder zur Erstellung von Applikationskarten? Nehmen Sie gern Kontakt auf!
Schleswig-Holstein
Janus Röschmann
Telefon (04323) 90 70 52
j.roeschmann@blunk-gruppe.de
Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gruppe.de
Thomas Tensfeldt
Telefon (04323) 90 70 56
t.tensfeldt@blunk-gruppe.de
Mecklenburg-Vorpommern
Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-gruppe.de
Brandenburg & östliches Vorpommern
Marcus Becker
Telefon (033331) 784 13
m.becker@blunk-gruppe.de
Sachsen-Anhalt & Niedersachsen
Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de