Film-Bericht aus Litauen zu Projekt-Partner Blunk
Der Litauische Informationsdienst Agroakademija berichtet in einem Video über das dreijährige EU-Projekt zur Gülle-Ansäuerung. Für die Dreharbeiten besuchte das Redaktionsteam den Agrar- und Umweltdienstleister Blunk an seinem Stammsitz in Deutschland.
Agroakademija in Litauen stellt Blunk als Partner vor
Der Beitrag des engagierten Redaktionsteams wurde u.a. auf der litauischen Webseite www.agroakademija.lt veröffentlicht. Im Intro zum Filmbeitrag über Blunk heißt es dort:
“Das Team des litauischen Informationsdienstes für die Landwirtschaft besuchte die deutsche Firma Blunk, die seit mehr als 36 Jahren Landtechnik und Beratungsdienstleistungen erbringt. Das Familienunternehmen ist einer von 16 Partnern, die zusammen mit dem litauischen Landwirtschaftsberatungsdienst das Projekt der Europäischen Union “Gülleansäuerungstechnologien im Ostseeraum” umsetzen.
Es gibt kaum ein Unternehmen wie Blunk in Litauen […]: Das Unternehmen kümmert sich auf Wunsch des Landwirts um den Anbau – sät, düngt, erntet und vermittelt Feldfrüchte. Praktisch ist jede Leistung lieferbar!
Wir sprachen über die Geschäftsentwicklung und Innovationsprüfung mit Philipp Staritz, einem zertifizierten Betriebstechniker des Unternehmens. Sehen Sie hier die Aktivitäten des Unternehmens.
(von Red. Ramunė Sutkevičienė, Oper Egidijus Vilkevičius © www.lzukt.lt, www.agroakademija.lt, 2018 Oktober“)
Blunk sagt Danke!
Auch wenn wir längst nicht alles verstehen, freuen wir uns doch sehr über die gelungene filmische Vorstellung unsere Betriebes auf einer litauischen Webseite!
Vielen Dank, Agroakademija!
Ansprechpartner für die Gülle-Ansäuerung bei Blunk
Sie sind interessiert, das innovative und wirtschaftlich interessante Verfahren der Gülle-Ansäuerung auch kennenzulernen – oder Details zum EU-Projekt “Baltic Slurry Acidification” zu erfahren?
Unser Kollege Jonas Ostermann freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon (04323) 90 70 52.c